Polizeimeldung: 69 / 2025
Dessau-Roßlau, den 11.03.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 10.03.2025 bis 11.03.2025

Kriminalitätslage

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau stellten am 10. März 2025 gegen 07:00 Uhr in der Antoinettenstraße eine männliche Person mit einem Kleinkraftfahrzeug Ligier fest. Dieser wurde angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde bekannt, dass sich an dem Fahrzeug noch ein blaues Versicherungskennzeichen befindet, dessen Gültigkeit am 28. Februar 2025 abgelaufen war. Einen Nachweis über eine ab 01. März 2025 bestehende Haftpflichtversicherung konnte durch den Fahrzeugführer nicht erbracht werden. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige wegen dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz gefertigt.

Die Polizei weist noch einmal darauf hin, dass am ersten 01. März ein neues Versicherungsjahr begann und Mofas, E-Scooter und entsprechende Fahrzeuge mit einem neuen Versicherungskennzeichen ausgestattet werden müssen. Diese haben in diesem Jahr die Farbe Grün. Die entsprechenden Kennzeichen erhalten sie direkt nach Abschluss einer Pflichtversicherung. Das Fahren ohne Versicherungsschutz stellt nach dem Pflichtversicherungsgesetz eine Straftat dar.

Unautorisierte Abbuchungen

Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 81-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er musste feststellen, dass unbekannte Täter am 06. März 2025 über einen bekannten Bezahldienstleister einen Betrag von knapp 30 Euro von seinem Konto buchten. Der Geschädigte nutzt weder Online-Banking noch diesen Dienstleister, so dass diese unautorisierte Buchung in betrügerischer Absicht erfolgte.

Ähnlich erging es einem 70-jährigen Geschädigten. Dieser stellte bei der Kontrolle seiner Kontoauszüge fest, dass unbekannte Täter am 27. Februar 2025 einen Geldbetrag von knapp 30 Euro unberechtigterweise von seinem Konto gebucht hatten. Auch in diesem Fall wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Betrug eingeleitet.

Insgesamt acht nicht von ihm autorisierte Buchungen musste ein 48-jähriger Geschädigter auf seinem Konto feststellen. Die Buchungen erfolgten nach seinen Angaben zwischen Mitte Dezember 2024 und Anfang März 2025 und lagen bei verschiedenen Geldbeträgen zwischen knapp zwei und etwa 50 Euro. Insgesamt entstand dadurch ein Gesamtschaden von über 200 Euro. Der Geschädigte erstattete Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Die Polizei rät:

Fahrraddiebstahl

Den Diebstahl ihres Fahrrades zeigte eine 37-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach ihren Angaben hatte sie das Fahrrad am 08. März 2025 gegen 14:00 Uhr im Keller ihres Wohnortes in der Amalienstraße abgestellt und zusätzlich mittels Fahrradschloss gegen Diebstahl gesichert. Als sie dann gegen 22:00 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste sie feststellen, dass unbekannte Täter das Fahrrad entwendet hatten. Der entstandene Schaden wurde mit knapp 680 Euro beziffert.

Hybridbatterien entwendet

Telefonisch wurde der Polizei in Dessau-Roßlau der Diebstahl von zwei Hybridbatterien aus zwei Fahrzeugen in der Ernst-Zindel-Straße mitgeteilt.

Vor Ort wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter zwischen dem 07. März 2025, 18:00 Uhr und dem 10. März 2025, 12:00 Uhr Zugang zu einem dort befindlichen Autohandel verschafften. Im Anschluss drangen sie gewaltsam in zwei dort abgestellte PKW ein und entwendeten aus diesen jeweils die Hybridbatterie. Der entstandene Gesamtschaden wurde mit circa 7.400 Euro beziffert.

Pedelec entwendet

Ein 46-jähriger Geschädigter erstattete Strafanzeige, nachdem er feststellen musste, dass unbekannte Täter sein Pedelec entwendet hatten. Dieses hatte er am 10. März 2025 gegen 14:20 Uhr in der Franzstraße abgestellt und mit einem Kettenschloss gegen Diebstahl gesichert. Als der Geschädigte 15 Minuten später zum Abstellort zurückkehrte, war das Fahrrad verschwunden. Den Wert des entwendeten Pedelec bezifferte der Geschädigte mit knapp 2.300 Euro.

 

Verkehrslage

Auffahrunfall

Am 10. März 2025 gegen 08.00 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall an der Lichtzeichenanlage B 185 / Köthener Straße. Ein 22-jähriger Fahrer eines LKW Volkswagen Transporter musste verkehrsbedingt an der Ampel anhalten. Ein dahinterfahrender 34-jähriger Fahrer eines PKW Ford kollidierte mit dem vor ihm stehenden Transporter. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der auf circa 8.000 Euro geschätzt wurde.

Hoher Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall kam es am 10. März 2025 gegen 08:00 Uhr an der Kreuzung Askanische Straße / Willy-Lohmann-Straße.

Die 30-jährige Fahrerin eines PKW Opel hielt verkehrsbedingt an der Lichtzeichenanlage Askanische Straße / Willy-Lohmann-Straße in Fahrtrichtung Dessau-Alten. Gleichzeitig hielt ein 37-jähriger Fahrer eines PKW Renault an der Lichtzeichenanlage Willy-Lohmann-Straße / Askanische Straße in Richtung Mauerstraße. Als für ihn die Lichtzeichenanlage auf Grün wechselte, fuhr er in den Kreuzungsbereich ein. Gleichzeitig fuhr die Fahrerin des PKW Opel trotz Rotlicht der Ampel ebenfalls in den Kreuzungsbereich ein. Dort kam es dann zur Kollision. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen erheblicher Sachschaden, der auf circa 30.000 Euro geschätzt wurde. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.

Unfall beim Spurwechsel

Ein 65-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen beabsichtigte nach der Ausfahrt aus dem kreisähnlichen Verkehr in der Oranienbaumer Chaussee von der linken auf die rechte Spur zu wechseln. Dabei kam es zur seitlichen Kollision mit einen auf der rechten Spur befindlichen PKW Volkswagen eines 49-Jährigen, der ebenfalls in Richtung Dessau-Mildensee unterwegs war. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung