Polizeimeldung: 52/2025
Weißenfels, den 11.03.2025

Pressemitteilung des Polizeireviers Burgenlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Meldungen vom Dienstag:

 

Einbruch

Naumburg – Am Montagabend bemerkte ein Zeuge kurz nach 20.00 Uhr eine aufgebrochene Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Kramerplatz und verständigte umgehend die Polizei. Nach derzeitigen Erkenntnissen entwendeten die Täter Dokumente und Bargeld in Höhe von ungefähr 5.000 Euro. Die Kriminaltechnik kam zur Spurensicherung zum Einsatz.

 

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Zeitz – Eine Polizeistreife stoppte am Montagabend kurz vor 20.00 Uhr einen Pkw in der Hospitalstraße. Bei der folgenden Verkehrskontrolle kam heraus, dass der 32-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Seine Fahrt durfte er nicht fortsetzen. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet.

 

Brandursachenermittlung

Weißenfels – Einem aufmerksamen Zeugen ist wohl der recht glimpfliche Ausgang eines Mülltonnenbrandes in der Merseburger Straße zu verdanken. Der Mann bemerkte den Ausbruch des Feuers in einem 1.100 Liter fassenden Müllcontainer frühzeitig und tätigte unverzüglich einen Notruf. So gelang es der sofort alarmierten Feuerwehr am Montag, kurz vor 23.00 Uhr, die Flammen zu löschen, bevor diese auf ein direkt angrenzendes Mehrfamilienhaus übergreifen konnte. Die Mülltonne wurde durch das Feuer vollständig zerstört, das Haus blieb jedoch unbeschädigt und alle Bewohner unverletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen einer möglichen Brandstiftung.

 

Verkehrsunfall

Osterfeld – Am Dienstag stellte ein 37-Jähriger seinen Kleintransporter in der Gartenstraße ab und verließ sein Fahrzeug. Da er den Wagen an der abschüssigen Straße nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert hatte, setzte sich dieser nach kurzer Zeit selbstständig in Bewegung. Dabei stieß das Fahrzeug gegen einen Zaun sowie gegen einen geparkten Pkw. Es entstand Sachschaden in Höhe mehrerer Tausend Euro, verletzt wurde niemand.

 

 

 

Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße 49 06667 Weißenfels Tel: (03443) 282-205 Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung