Polizeimeldung: 70 / 2025
Dessau-Roßlau, den 12.03.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 11.03.2025 bis 12.03.2025

Kriminalitätslage

Unberechtigte Geldforderung

Eine aus seiner Sicht unberechtigte Geldforderung bekam ein 60-jähriger Geschädigter am 08. März 2025 zugestellt. In dem Schreiben wurde er aufgefordert, die monatlich anfallenden Kosten in Höhe von 30 Euro für ein von ihm abgeschlossenes Abonnement zu begleichen. Der Absender ist ein vermeintliches Dienstleistungsunternehmen im europäischen Ausland. Da der Geschädigte diese Unternehmen nicht kennt, zu keinem Zeitpunkt ein Abonnement abgeschlossen hatte und auch keine Leistungen der benannten Institution in Anspruch nahm, vermutete er eine betrügerische Absicht hinter dem Anschreiben und erstattete Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Betrug

Eine unautorisierte Abbuchung mit seiner Debitkarte in Amerika musste ein 75-jähriger Geschädigter bei der Überprüfung seines Kontos am 09. März 2025 gegen 09:00 Uhr feststellen. Eine anschließende Überprüfung mit einer Mitarbeiterin seiner Hausbank ergab, dass eine unbekannte Person in Amerika gegen 17:00 Uhr Ortszeit einen Betrag von knapp 15 Dollar von dem Konto des Geschädigten buchte. Wie der unbekannte Täter an die Daten der Karte gelangte, kann sich der Geschädigte nicht erklären. Die Debitkarte wurde vorsorglich gesperrt und kann nicht mehr genutzt werden.

Motorrad entwendet

Den Diebstahl eines Motorrades teilte eine 58-jährige Geschädigte der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mit.

Vor Ort wurde bekannt, dass unbekannte Täter das Motorrad der Marke ETZ 150 sowie einen Motorradhelm zwischen dem 10. März 2025, 16:00 Uhr und dem 11. März 2025, 15:00 Uhr von einem Hinterhof in der Ballenstedter Straße entwendeten. Der entstandene Schaden wurde mit circa 3.000 Euro beziffert.

Versuchter Betrug

Strafanzeige wegen versuchtem Betrug erstattete eine 84-jährige Dessauerin im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Sie gab an, dass sie in ihrem Briefkasten einen Werbeflyer fand, der mit einer monatlichen Sofortrente in Höhe von mehr als 1.000 Euro warb. Die Geschädigte nahm telefonisch Kontakt zu dem Unternehmen auf. Im Gespräch wurde sie aufgefordert ihren Namen, ihre Adresse und ihre IBAN anzugeben, was sie auch tat. Im weiteren Verlauf wurde der Geschädigten mitgeteilt, dass nun monatlich knapp 50 Euro von ihrem Konto abgebucht werden, um ihre vermeintliche Gewinnchance zu erhöhen. Die Laufzeit der Abbuchungen sollte sechs Monate betragen.

Im Anschluss an das Gespräch informierte sich die Geschädigte im Internet über diese Firma. Dabei stieß sie auf diverse Warnungen und Hinweise zu möglichen betrügerischen Absichten. Vorsichtshalber veranlasste sie daraufhin die Sperrung ihres Kontos. Bis zur Anzeigenerstattung war kein finanzieller Schaden entstanden.

 

Verkehrslage

Unfall mit verletzter Person

Am 11. März 2025 gegen 07:30 Uhr befuhr eine 44-jährige Fahrerin mit einem PKW Skoda die B 184 von Dessau kommend in Richtung Lingenau. Sie beabsichtigte, nach links in den Heidebrückenweg abzubiegen. Da kein Gegenverkehr herrschte, begann sie den Abbiegevorgang. Während des Abbiegens überholte, trotz Überholverbot, ein 36-jähriger Fahrer eines PKW Kia zunächst einen vor ihm fahrenden PKW und kollidierte im Anschluss mit dem abbiegenden Skoda. Dabei verletzte sich die Fahrerin leicht an ihrer linken Stirnseite und wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro. Der PKW Skoda wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.

Unfall beim Ausparken

An der Ziebigker Kirche beabsichtigte ein 66-jähriger Fahrer eines PKW Hyundai am 11. März 2025 gegen 09:45 Uhr rückwärts auszuparken. Dabei touchierte er einen hinter dem Fahrzeug parkenden PKW Peugeot einer 48-Jährigen. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro.

Unfall beim Einparken

Ein 59-jähriger Fahrer eines PKW Suzuki beabsichtigte am 11. März 2025 gegen 12:30 Uhr in einer Parkbucht in der Askanischen Straße einzuparken. Beim Rangieren touchierte er einen auf der Straße an ihm vorbeifahrenden PKW Peugeot einer 68-Jährigen. Der dabei an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde auf circa 8.000 Euro geschätzt.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung