Polizeimeldung: 061/2025
Halle (Saale), den 12.03.2025

Meldungen des Polizeireviers Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Polizeimeldungen von Mittwoch:

Auseinandersetzung am „Anhalter Platz“

Halle (Saale) – Am Dienstagnachmittag lieferten sich am Anhalter Platz ein 24-Jähriger und ein 26-Jähriger eine tätliche Auseinandersetzung. Dabei setzten sie auch Gegenstände ein. Bis auf Hämatome blieben die Kontrahenten weitgehend unverletzt. Beide konnten vor Ort durch Polizeikräfte gestellt werden. Der 26-Jährige schlug dabei in Richtung eines Polizeibeamten und wurde schließlich unter Zuhilfenahme von Pfefferspray überwältigt. Die Polizei stellte die Tatmittel sicher und leitete Ermittlungsverfahren ein.

 

Versuchter Einbruch in Kiosk – Zeuge verhindert weitere Tat

Halle (Saale) – Am Dienstagabend beobachtete ein aufmerksamer Zeuge gegen 22.00 Uhr von seinem Balkon aus, wie zwei bis drei bislang unbekannte Täter versuchten, sich gewaltsam Zutritt zu einem Kiosk am Mühlweg zu verschaffen. Die Täter zerschlugen unter anderem eine Scheibe des Geschäfts. Als sie bemerkten, dass sie beobachtet wurden, brachen sie ihr Vorhaben ab und flohen vom Tatort.

 

Mann mit Schreckschusswaffe an Haltestelle festgestellt- Polizei stellt Waffe sicher

Halle (Saale) – Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte die Polizei am gestrigen Abend einen Vorfall im Bereich des Braunschweiger Bogens aufklären. Gegen 17.00 Uhr meldete sie eine Person, die an einer Haltestelle eine Schreckschusswaffe mit sich geführt haben soll. Die alarmierten Polizeibeamten trafen vor Ort auf einen 20-jährigen Mann. Bei der Durchsuchung seiner Umhängetasche fanden die Beamten eine Schreckschusswaffe sowie geladene Magazine. Eine erforderliche Genehmigung zum Führen der Waffe konnte der junge Mann nicht vorweisen. Die Polizei stellte die Waffe sicher und leitete entsprechende Verfahren ein.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Halle (Saale)

An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle

Tel: (0345) 224-2204
Mail: presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

 

Anhänge zur Pressemitteilung