Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 12.03.2025 bis 13.03.2025
Kriminalitätslage
Fahrraddiebstahl
Den Diebstahl seines Fahrrades zeigte ein 23-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.
Nach seinen Angaben hatte er das Fahrrad am Freitag, den 07. März 2025 vor dem Dessauer Hauptbahnhof abgestellt. Als er am Montag, den 10. März 2025 zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter sein Fahrrad entwendet hatten. Zur Höhe des entstandenen Schadens wurden durch den Geschädigten keine Angaben getätigt.
Betrug
Strafanzeige wegen dem Verdacht des Betruges erstattete ein 19-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er hatte am 04. März 2025 in einem seriös wirkenden Internetshop Waren im Wert von circa 60 Euro bestellt. Aufgrund des Erscheinungsbildes der Internetseite und dem vorhandenen Impressum ging er davon aus, dass es sich um die originale Webseite handelt. Nach der Bestellung bekam er umgehend eine Bestellbestätigung. Eine Zahlungsbestätigung blieb jedoch aus. Da der Shop zuvor mit schnellen Lieferzeiten geworben hatte, fragte der Geschädigte am 06. März 2025 per Mail noch einmal nach, wann mit der Lieferung zu rechnen sei, bekam darauf aber keine Antwort. Als auch am 07. März 2025 keine Reaktion auf seine E-Mail erfolgte, recherchierte der Geschädigte nach Rezensionen zu diesem Shop. Dabei musste er feststellen, dass der Versand der Ware auch bei anderen Kunden nicht immer reibungslos verlief. Ob sich der Shop nun nur nicht an die versprochenen Lieferzeiten hält oder tatsächlich trotz Bezahlung keine Ware liefert ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Diebstahl von Gartenmöbeln
Den Diebstahl von mehreren Möbelstücken, welche in einem abgeschlossenen umzäunten Außengelände vor einem Geschäft im Tornauer Weg in Roßlau aufbewahrt wurden, teilte ein Mitarbeiter telefonisch der Polizei in Dessau-Roßlau mit.
Vor Ort wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter zwischen dem 11. März 2025, 18:30 Uhr und dem 12. März 2025, 10:00 Uhr gewaltsam Zugang zu der Ausstellungsfläche verschafften und im Anschluss die Möbelstücke entwendeten. Der entstandene Stehlschaden wurde mit etwa 300 Euro beziffert.
E-Scooter entwendet
Ein 41-jähriger Geschädigter teilte der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch den Diebstahl seines E-Scooter mit. Im Rahmen der Anzeigenerstattung gab er an, dass er den E-Scooter am 12. März 2025 gegen 09:15 Uhr vor einer Einrichtung in der Heidestraße abstellte und mit einem Kettenschloss an einem Fahrradständer anschloss. Als der Geschädigte circa zwei Stunden später zum Abstellplatz zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter die Zeit genutzt und den E-Scooter entwendet hatten. Vor Ort fand er nur noch das unbeschädigte Schloss vor. Der Wert des E-Scooter wurde mit circa 400 Euro angegeben.
Unberechtigt Geld abgebucht
Mehr als 50 vorgemerkte Abbuchungen im Lastschriftverfahren musste eine 26-jährige Geschädigte am 12. März 2025 gegen 14:30 Uhr bei der Kontrolle ihres Kontos feststellen. Ein ihr nicht bekanntes Unternehmen hatte innerhalb kürzester Zeit die Lastschriften in Höhe von über 11.000 Euro vom Konto der Geschädigten veranlasst. Alle Lastschriften wurden mit einer identischen IBAN, jedoch nicht durch die Geschädigte selbst, autorisiert. Die Buchungsbeträge je Lastschrift lagen zwischen 25 Euro und etwa 400 Euro und wiesen jeweils einen anderen Verwendungszweck auf. Wie die unbekannten Täter Zugang zum Onlinekonto der Geschädigten erlangten und in den Besitz einer gültigen IBAN kamen, ist nicht bekannt. Die Geschädigte nahm nach Feststellung der vorgemerkten Abbuchungen Kontakt mit ihrer Bank auf, so dass eine Rückforderung der Lastschriften, die ein Wertstellungsdatum für den 13. März 2025 aufwiesen, eingeleitet wurde. In diesem Zusammenhang ließ die Geschädigte auch ihren Online-Banking-Zugang sperren und erstattete Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau.
Verkehrslage
Im Vorbeifahren gestreift
Am 12. März 2025 gegen 09:45 Uhr befuhr ein 57-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen die Elballee in Richtung Ebertallee. Im Vorbeifahren streifte sie mit ihrem rechten Seitenspiegel den linken, auf der Fahrerseite befindlichen Spiegel eines dort parkenden PKW Daimler-Benz. Der an beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde mit circa 1.000 Euro beziffert.
Eine 36-jährige Fahrerin eines PKW Kleinbus Peugeot befuhr am 12. März 2025 gegen 15:20 Uhr den Eichenweg in Richtung Tempelhofer Straße. Dabei touchierte sie mit der hinteren rechten Seite ihres Fahrzeuges einen dort parkenden PKW Volkswagen im Bereich des vorderen Stoßfängers. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf circa 2.000 Euro geschätzt.
Unfall beim Ausparken
In der Wolfgangstraße beabsichtigte am 12. März 2025 gegen 20:30 Uhr eine 43-jährige Fahrerin eines PKW Toyota rückwärts aus einer Parklücke auszuparken. Als sie nach links einlenkte, streifte sie einen rechts neben ihrem Fahrzeug parkenden PKW Volkswagen im Heckbereich. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de