Polizeimeldung: 054/2025
Eisleben, den 17.03.2025

Meldungen des Polizeireviers Mansfeld-Südharz

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Polizeimeldungen von Montag

Bischofrode/ Einbruch in Kirche

Unbekannte drangen in der Nacht zum Sonntag in die Kirche und die Trauerhalle in der Hermann-Heyne-Straße ein und beschädigten dabei mehrere Türen. Nach dem ersten Überblick fehlen jedoch keine Gegenstände. Der Sachschaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt.

 

Roßla/ Täter scheitern

In der Nacht versuchten Unbekannte in die Verkaufseinrichtung einer Tankstelle einzudringen. Die Täter scheiterten jedoch an der Verschluss- und Sicherheitseinrichtung. Sie flüchteten ohne Beute mit einem PKW. Es entstand dennoch Sachschaden von ca. 4.000 Euro.

 

Sangerhausen/ Schneller Ermittlungserfolg

Am frühen Morgen erlebten Mitarbeiter einer Arztpraxis eine böse Überraschung. In die Räumlichkeiten in der Straße Glück-Auf wurde eingebrochen. Der oder die Täter ließen elektronische Geräte mitgehen und richteten bei ihrem Beutezug in der Praxis hohen Sachschaden an. Während die Kriminalpolizei am Tatort Spuren sicherte, wurde in der Nähe ein 42-Jährige mit dem augenscheinlichen Diebesgut festgestellt. Er wurde nach einer erforderlichen medizinischen Versorgung vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung der vom Tatverdächtigen mitgeführten Sachen wurden weitere Gegenstände aufgefunden, welche Diebstahlshandlungen aus der vergangenen Woche in Sangerhausen zuzuordnen sind. Die Ermittlungen laufen.

 

Mansfeld/ Kraftstoff entwendet

Aus mehreren Baumaschinen auf einer Baustelle in Friesdorf wurde am Wochenende Dieselkraftstoff entwendet. Die Schadenshöhe muss erst noch ermittelt werden.

 

Helbra/ Thomas-Müntzer-Straße/ 17.03.2025, 08:35 Uhr

Auf Grund der tiefstehenden Sonne ereignete sich am Morgen ein Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Friedensstraße 07
06295 Eisleben

Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung