Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 18.03.2025 bis 19.03.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Fahrzeuggespann ohne erforderliche Fahrerlaubnis geführt" "Drogenfahrt" "Fahrraddiebstahl" "Unfall nach Vorfahrtfehler" "Wildunfälle" "Geschwindigkeitskontrolle"
Fahrzeuggespann ohne erforderliche Fahrerlaubnis geführt
Salzwedel – Ritze, K1002, 18.03.2025, 15:28 Uhr
Ein 38jähriger war am Dienstagnachmittag mit einem Skoda und Anhänger zwischen Salzwedel und Ritze unterwegs, als er von einer Polizeistreife kontrolliert wurde. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann nur im Besitz der Führerscheinklasse B war. Auf Grund des zulässigen Gesamtgewichtes des Fahrzeuggespanns von über 3500 kg hätte er jedoch die Führerscheinklasse BE besitzen müssen. Es wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet.
Drogenfahrt
Kricheldorf, 18.03.2025, 23:30 Uhr
Mit einem Mercedes Sprinter geriet am Dienstagabend in Kricheldorf ein 47jähriger in eine Verkehrskontrolle. Während sein Alkoholkonsum mit 0,14 Promille noch im Rahmen des erlaubten war, reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine. Nun musste der Mann mit zu einer Blutprobenentnahme und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn eingeleitet.
Fahrraddiebstahl
Salzwedel, Jahnstraße, 17.03.2025 19:00 Uhr – 18.03.2025 12:45 Uhr
Vom Montag zum Dienstag haben bisher unbekannte Täter in Salzwedel aus einem gemeinsam genutzten Fahrradschuppen in der Jahnstraße ein schwarzes E-Bike gestohlen, welches von der 46jährigen Eigentümerin auch noch mit einem Kettenschloss gesichert war. Der Schaden wird auf einen unteren vierstelligen Betrag beziffert. Wer Beobachtungen bezüglich des Diebstahls gemacht hat oder andere sachdienliche Hinweise zur Tat geben kann wird gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu melden.
Unfall nach Vorfahrtfehler
Salzwedel, Brückenstraße / Neutorstraße, 19.03.2025, 12:05 Uhr
In Salzwedel auf der Brückenstraße war am Mittwochmittag ein 73jähriger mit seinem Dacia unterwegs. An der Einmündung zur Neutorstraße / Braunschweiger Straße wollte er nach links in die Braunschweiger Straße abbiegen. Dabei beachtete er nicht die Vorfahrt einer 53jährigen mit einem Audi, welche von rechts auf der vorfahrtberechtigten Neutorstraße fuhr und nach links in die Brückenstraße einbiegen wollte. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, bei der zum Glück niemand verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden wird im mittleren vierstelligen Bereich angesiedelt.
Wildunfälle
Cheinitz – Kakerbeck, B71, 18.03.2025, 05:37 Uhr
Am Dienstagmorgen befuhr eine 57jährige die B71 von Cheinitz nach Kakerbeck mit einem Mercedes. Als die Bundesstraße plötzlich von einem Reh überquert wurde, konnte die Fahrerin einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Reh verendete am Unfallort und hinterließ einen geschätzten Schaden im mittleren vierstelligen Bereich am Fahrzeug.
Brietz – Chüttlitz, B71, 18.03.2025, 15:35 Uhr
Als am Dienstagnachmittag ein 61jähriger mit seinem Skoda auf der B71 von Brietz in Richtung Chüttlitz unterwegs war, hatte eine unschöne Begegnung mit einem Reh, welches dort plötzlich über die Straße sprang. Einen Zusammenprall konnte der Mann nicht mehr vermeiden. Das Reh über lebte die Kollision mit dem Fahrzeug nicht. Am Skoda blieb ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich zurück.
Geschwindigkeitskontrolle
Winterfeld, B71, 17.03.2025, 16:40 – 17:40 Uhr
Für eine Stunde wurde am Montagnachmittag in Winterfeld auf der B71 mit Fahrtrichtung Gardelegen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von knapp 50 gemessenen Fahrzeugen verstießen drei Fahrzeugführer gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Diese müssen nun ein Verwarngeld bezahlen. Der schnellste Fahrer wurde mit 68 km/h gemessen.
(IR)

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de