Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 22. bis 23.03.2025
Verkehrslage
Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 22.03.2025 gegen 11:30 Uhr wurde in Köthen, Am Holländer Weg ein PKW Opel angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung des 41-jährigen Fahrzeugführers konnten Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln (z.B. auffällige Pupillenweiten) festgestellt werden. Ein durchgeführter vorläufiger Betäubungsmittelschnelltest erhärtete den Anfangsverdacht eines Verstoßes. Entsprechend wurde eine beweissichere Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Geschwindigkeitskontrollen
Am 22.03.2025 wurden im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 17:15 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in Zerbst, Heide, auf Höhe Haselopstraße durchgeführt. Hierbei wurden bei erlaubten 30 km/h insgesamt 4 Verstöße festgestellt werden. Der höchste gemessene Wert lag bei 45 km/h. Entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet.
Am 22.03.2025 wurden im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 10:45 Uhr in Köthen, Maxim-Gorki-Straße Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden zwei Verstöße festgestellt. Bei erlaubten 30 km/h lag der höchstgemessene Wert bei 45 km/h. Es wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Wildunfall
Am 22.03.2025 kam es gegen 22:20 Uhr auf der K2091 zwischen Trebbichau und Wulfen zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Demnach stieß ein 39-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Audi mit einem Reh zusammen. Das Reh verließ die Unfallstelle und konnte nicht mehr festgestellt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Verkehrsunfall mit Unfallflucht
Am 22.03.2025 kam es gegen 10:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Köthen, Theaterstraße. Hierbei fuhr ein PKW Chrysler beim Einparken gegen den stehenden PKW Skoda einer 21-Jährigen. Im Anschluss entfernten sich der unbekannte Fahrzeugführer und dessen Beifahrerin fußläufig vom Unfallort. Der Hergang konnte durch eine ansässige Zeugin aus dem Fenster heraus beobachtet werden. Es entstand Schaden in Höhe von ca. 800 Euro. Es erfolgte eine polizeiliche Unfallaufnahme einhergehend mit einem Ermittlungsverfahren wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Die Ermittlungen dauern an.
Brände
Flächenbrände
In den vergangenen Tagen kam es Bereich Kleinleipzig / Lingenau / Heidekrug zu folgenden Flächenbränden. Am 21.03.2025 wurde gegen 17:10 Uhr ein Ödlandbrand in Kleinleipzig gemeldet. Insgesamt sind ca. 500m² Ödland verbrannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Am 22.03.2025 wurde gegen 15:30 Uhr ein Böschungsbrand im Bereich Lingenau („Lingenauer Dreieck“) gemeldet. Dieser wurde ohne Einsatz von Polizeikräften durch Kräfte der örtlichen Feuerwehr gelöscht. Nach polizeilichen Ausgangsinformationen handelte es sich um ca. 20m² betroffene Fläche.
Am 23.03.2025 wurde gegen 06:15 Uhr ein Brand mit starker Rauchentwicklung im Bereich zwischen BAB9 und Heidekrug gemeldet. Es handelte sich um eine Fläche von ca. 1ha, auf welchem Unterholz in Brand geriet. Der Brand konnte durch örtlich ansässige Feuerwehren (insgesamt 11 eingesetzte Einsatzfahrzeuge) unter Kontrolle gebracht werden. Es entstand geringer Sachschaden. Dieser kann nicht genau beziffert werden.
Durch die Polizei wurden Brandermittlungen eingeleitet. Bezüglich der Brandursachen können keine genauen Angaben gemacht werden. Ein Zusammenhang der Brände wird geprüft. Die Ermittlungen dauern an.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de