Polizeimeldung PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 23.03.2025 bis 24.03.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Zeugenaufruf zu einer körperlichen Auseinandersetzung" "Investitionsbetrug" "Gestohlenes Fahrzeug beschlagnahmt" "Brand von Unrat" "Brand einer Mülltonne"
Zeugenaufruf zu einer körperlichen Auseinandersetzung
Salzwedel, Vor dem Neuperver Tor, 14.10.2024, 17:25 Uhr
Am 14.10.2024 kam es auf dem Parkplatz eines Supermarktes zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, in dessen Folge mehrere Strafverfahren gegen einen 36-Jährigen eingeleitet wurden. Die Identität eines Geschädigten, der im Rahmen dieser Auseinandersetzung von dem 36-Jährigen mit Gegenständen beworfen wurde, konnte trotz intensiver Ermittlungen bislang nicht festgestellt werden. Bei dem gesuchten Geschädigten handelt es sich um einen circa 1,85m großen Mann von kräftiger Statur. Das Alter des Gesuchten wird auf 55 bis 65 Jahre geschätzt. Zum Zeitpunkt der Auseinandersetzung trug der Mann graues, mittellanges Haar und eine Brille mit schwarzem Rahmen. Des Weiteren trug der Gesuchte ein schwarzes Langarm-Sweatshirt, eine blaue Jeans sowie schwarze Schuhe mit grauer Sohle. Zur Aufklärung dieser Straftat wird der Gesuchte gebeten, die Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu kontaktieren. Weitere Hinweise zur Identität des Gesuchten nimmt die Polizei unter dieser Telefonnummer ebenfalls entgegen.
Investitionsbetrug
Altmarkkreis Salzwedel, 21.03.2025
Bereits im Jahr 2024 wurde eine 67-Jährige auf eine Internetseite aufmerksam, die mit Gewinnen am Aktienmarkt warb. Daraufhin kam es regelmäßig zum telefonischen Kontakt mit einem bislang unbekannten Tatverdächtigen und ersten Überweisungen der 67-Jährigen. Der Tatverdächtige informierte die Dame per Telefon wiederholt über angebliche Gewinne ihrer Investitionen. Nachdem die 67-Jährige seit 2024 mehrere Überweisungen tätigte, die sich insgesamt auf einen fünfstelligen Betrag summieren, ist der Kontakt zum Tatverdächtigen abgebrochen und die Internetseite nicht mehr existent. Am Freitag erstatte die Frau eine Anzeige bei der Polizei. Die weiteren Ermittlungen wurden eingeleitet.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, Investitionsangebote per Telefon besonders kritisch zu hinterfragen und Finanzgeschäfte nur bei geprüften und seriösen Anbietern mit entsprechenden Nachweisen zu tätigen. Garantien von großen Gewinnen in kurzen Zeiträumen, sowie Aufforderungen zu weiteren Überweisungen sind oftmals ein Anzeichen für einen unseriösen Anbieter oder einen Betrug. Informieren Sie sich über die Plattformen, bevor Sie sich anmelden oder Geld überweisen. Nutzen Sie dafür z. B. die Unternehmensdatenbank der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
Befürchten Sie Opfer einer Straftat geworden zu sein? Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizei!
Gestohlenes Fahrzeug beschlagnahmt
B71, Seeben - Bergen (Dumme), 22.03.2025, 14:12 Uhr
Am Samstagnachmittag stellte ein aufmerksamer Zeuge ein stark beschädigtes Wohnmobil fest, das auf einem Rastplatz an der B71 zwischen Seeben und Bergen (Dumme) abgestellt wurde. Da sich vor Ort keine weiteren Personen aufhielten, informierte der Zeuge die Polizei. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten feststellen, dass das Wohnmobil in der Nacht vom 17.03.2025 zum 18.03.2025 in Hamburg gestohlen wurde und seitdem in Fahndung steht. Am Fahrzeug befanden sich Kennzeichen, die nicht für das Wohnmobil ausgestellt wurden. Die rechtmäßigen Kennzeichen konnten die Beamten im Fahrzeug liegend feststellen. Das Wohnmobil wurde anschließend beschlagnahmt und abgeschleppt. Die Beamten sicherten Spuren am Fahrzeug und leiteten die weiteren Ermittlungen ein. Zeugen, die Hinweise zu tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten, die Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu informieren.
Brand von Unrat
Gradelegen, Isenschnibber Straße, 22.03.2025, 19:30 Uhr
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Samstagabend Unrat in Brand, der sich neben einem Gebäude in der Isenschnibber Straße befand. Der Brand wurde durch 22 Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Da die Fassade des Gebäudes durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen wurde, entstand ein geschätzter Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache wurden eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zu diesem Brandgeschehen geben können, werden gebeten, die Polizei in Gardelegen (03907 7240) oder Salzwedel (03901 8480) zu informieren.
Brand einer Mülltonne
Gardelegen, Buschhorstweg, 23.03.2025, 12:37 Uhr
Am Sonntag kam es auf einem Betriebsgelände im Buschhorstweg zum Brand einer Mülltonne. Der Brand konnte zeitnah durch die Feuerwehr gelöscht werden und verursachte einen geschätzten Schaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu diesem Brandgeschehen geben können, werden gebeten, die Polizei in Gardelegen (03907 7240) oder Salzwedel (03901 8480) zu informieren.
(PT)
Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de