Polizeimeldung: 059/2025
Lutherstadt Eisleben, den 24.03.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Mansfeld-Südharz

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Meldungen vom Montag:

Hettstedt / Türen halten stand

Insgesamt vier Mal versuchten Täter in verschiedene Gebäude in Hettstedt, darunter ein Imbiss und eine podologische Praxis, einzudringen. In allen Fällen hielten die Türen stand, wurde aber beschädigt. Durch die Polizei wurden Spuren gesichert und Strafanzeigen aufgenommen. Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 4500 Euro.

Mansfeld / Sachbeschädigung durch Brand

Auf einer Obstwiese zwischen Mansfeld und Vatterode wurden durch unbekannte Täter drei Imkerkästen in Brand gesetzt. Nachdem die eingesetzten Polizeibeamten, welche durch die Leitstelle Mansfeld-Südharz in Kenntnis gesetzt wurden, vor Ort waren, hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mansfeld den Brand bereits gelöscht. Die Bienenkästen wurden durch das Feuer zerstört. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.

Mansfeld / B 242 / 21.03. 2025 07:52 Uhr

Nach vorliegenden Erkenntnissen befuhr ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer die B 242 in Richtung Mansfeld. Zwischen den Abfahrten Gräfenstuhl und Greifenhagen kam ihm im aus Richtung Mansfeld ein Fahrzeug entgegen, welches unvermittelt von einem schwarzen BMW überholt wurde. Nur durch das Ausweichen auf den Randstreifen konnte der Mercedes-Fahrer einen Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW BMW verhinden. Beide Fahrzeuge berührten sich jedoch mit den Außenspiegeln, was zu Sachschaden in Höhe von 1500 Euro führte. Der BMW-Fahrer verlies pflichtwidrig die Unfallstelle. 

Helbra/ An der Hütte – Netto Parkplatz/ 21.03.2025 12:46 Uhr

Beim Ausfahren aus einer Parklücke verwechselte eine 40-jährige PKW-Fahrerin den Vor- und Rückwärtsgang. Dadurch setzte diese ungewollt etwa einen Meter zurück und stieß gegen den hinter ihr parkenden PKW Nissan. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Friedensstraße 07
06295 Eisleben

Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung