Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 24.03.2025 bis 25.03.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage - "Diebstahl von Bagger und Anhänger" - "Mit Hammer umhergeirrt" - "Einsatz sorgt für Aufsehen" - "Hakenkreuze auf Fahrbahn" - "Suche nach vermisster Person"
Diebstahl von Bagger und Anhänger
Möckern OT Wüstenjerichow, 21.03.2025 14:00 Uhr bis 24.03.2025 08:30 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten von einer Baustelle an einem Funkmast einen Bagger sowie einen Anhänger.
Die Geräte wurden am Freitagnachmittag auf der Baustelle miteinander fixiert. Als man am Montagmorgen auf die Baustelle kam, waren beide Fahrzeuge weg. Bei dem Bagger handelte es sich um ein organgenes Fahrzeug des Herstellers Hitachi, der vermutlich mit dem ebenso entwendeten Anhänger (Hersteller Thule, Fabrikat D16) wegtransportiert wurde.
Zeugen, die im Tatzeitraum auffällige Fahrzeug- und Personenbewegungen festgestellt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder per E-Mail unter levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.
Mit Hammer umhergeirrt
Burg, Lüdersdorfer Straße, 24.03.2025, 13:15 Uhr
Der Polizei wurde am Nachmittag mitgeteilt, dass ein Mann eine 82-jährige Frau mit einem Hammer bedrohe.
Die Polizeibeamten rückten aus und stellten den beschriebenen Mann mit einem Fahrrad fahrend auf der Magdeburger Straße fest. Dabei hielt dieser einen Hammer in der Hand und fuchtelte damit herum. Der Mann wurde angehalten und zum Ablegen des Hammers aufgefordert. Dem kam er nach. Bei dem Mann handelte es sich um einen 30-jährigen aus Burg.
Aufgrund der labilen Verfassung wurde er dem Notarzt vorgestellt, der veranlasste, dass der Mann in eine Fachklinik verbracht wurde.
Einsatz sorgt für Aufsehen
Gommern, Am Kellerberg, 24.03.2025, 17:40 Uhr
Für Aufsehen sorgte am Montagabend ein Einsatz der Polizei. Es wurde mitgeteilt, dass ein Mann mit einem Messer zunächst in einem Mehrfamilienhaus und anschließend außerhalb mit dem Messer umherfuchtelte und sich lautstark in einem Streit mit einer Frau befand.
Bei Eintreffen der Polizeibeamten war der Mann nicht mehr zugegen. Die Person wurde gesucht, Befragungen in der Nachbarschaft durchgeführt und am Ende kam der Mann aus einem Eingang des Mehrfamilienhauses heraus.
Der Mann wurde gefesselt und durchsucht. Ein Messer oder anderes gefährliches Werkzeug wurde nicht gefunden. Bei dem 18-Jährigen wurde ein Drogentest durchgeführt, der positiv auf Amphetamine ausschlug.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Begutachtung durch die Notärztin wurde der Mann aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Hakenkreuze auf Fahrbahn
Elbe-Parey OT Parey, Parchener Straße, 24.03.2025, 19:00 Uhr
Der Polizei wurde mitgeteilt, dass ein Kind auf der Straße mit Kreide Hakenkreuze auf Straße, Torpfosten und Briefkasten male. Die Polizeibeamten, die vor Ort kamen, zählten sechs Hakenkreuze, etwa 15 x 15 Zentimeter groß, die im Nachgang unkenntlich gemacht wurden. Mit den Eltern der 15-jährigen Jugendlichen wurde ermahnend gesprochen und Strafanzeige erstattet.
Suche nach vermisster Person
Möckern OT Ringelsdorf, 24.03.2025 16:30 Uhr
Der Polizei wurde am Abend mitgeteilt, dass aus dem Heim für Suchtkranke ein 60-jähriger Bewohner seit etwa 16:30 Uhr abgängig sei. Der Mann hätte keine Orientierung und wäre nur mit Pullover, Hose und Sandalen bekleidet und hätte kein Geld und Handy dabei.
Es schloss sich eine Suchaktion in dem Heim, der Ortslage Ringelsdorf und in den umliegenden Wäldern und Ortschaften bis tief in die Nacht an. Dazu wurden der Polizeihubschrauber sowie Flächenspürhunde und Mantrailer als Unterstützung hinzugezogen.
Am frühen Dienstagmorgen dann die erfreuliche Nachricht, dass der Mann zwar unterkühlt aber munter durch Polizeibeamte im Bereich der Autobahn aufgefunden wurde.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de