Polizeimeldung: 73/2025
Halle (Saale), den 25.03.2025

Polizeimeldung des Polizeireviers Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Meldungen vom Dienstag:

Körperverletzung, Beleidigung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Am gestrigen Tag, gegen 14.15 Uhr, kam es im Bereich Trothaer Straße in Halle (Saale) zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen stellten sich dem Geschädigten und einer weiteren Zeugin drei namentlich bekannte Täter im Alter zwischen 23 und 33 Jahren und ein zum derzeitigen Zeitpunkt weiterer unbekannter Täter entgegen und beleidigten den Geschädigten mit rassistischen Worten. In diesem Zusammenhang zeigte einer der Beschuldigten gegenüber dem Geschädigten den „Hitlergruß“. Nachfolgend zog der 23-jährige Beschuldigte einen Teleskopschlagstock und wirkte auf den Geschädigten körperlich ein. Der Geschädigte zog sich hierdurch leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Durch die hinzugezogene Polizei konnten die Täter noch in der Nähe des Tatortes in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gestellt und der Schlagstock sichergestellt werden. Der 23-jährige Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und zur weiteren Durchführung polizeilicher Maßnahmen zum Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) verbracht. Die polizeilichen Maßnahmen zu dieser Person dauern derzeit an. Über die zuständige Staatsanwaltschaft Halle (Saale) wird derzeit die Stellung eines Untersuchungshaftbefehls bei dem zuständigen Amtsgericht angeregt. Eine Entscheidung seitens des zuständigen Richters steht zum jetzigen Zeitpunkt noch aus. Nach Überprüfung der Beschuldigten in den polizeilichen Auskunftssystemen wurde weiterhin bekannt, dass gegen den 33-jährigen Beschuldigten ein Haftbefehl vorlag, welcher durch die Polizei vor Ort vollstreckt wurde. Der 33-jährigen Beschuldigten wurde nach Zahlung des haftbefreienden Betrags aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

 

Raubstraftat

Am gestrigen Abend kam es gegen 21.30 Uhr zu einer Raubstraftat im Bereich Ankerstraße in Halle (Saale). Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen saß der Geschädigte auf einer Bank und hörte Musik über sein vor ihm liegendes Handy, als sich drei ihm unbekannte Täter von hinten näherten, den Geschädigten körperlich attackierten und nachfolgend dessen Handy entwendeten. Die unbekannten Täter flüchtete danach in unbekannte Richtung vom Tatort. Nachfolgend informierte der Geschädigte sofort die hiesige Polizei, welche die unbekannten Täter nach Zeugenhinweisen noch in unmittelbarer Nähe stellen konnten. Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen die vier Tatverdächtigen Personen im Alter zwischen 16 und 23 Jahren wurden eingeleitet, diese dauern zum jetzigen Zeitpunkt an.

 

Verkehrsunfall

Gegen 13.40 Uhr ereignete sich im Bereich Reilstraße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von einem PKW und einer Straßenbahn. Durch das Unfallgeschehen zog sich der beteiligte Fahrzeugführer leichte Verletzungen zu. An dem beteiligten PKW und der Straßenbahn entstand Sachschaden. Der PKW musste durch einen hinzugezogenen Bergedienst von dem Unfallort geborgen werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Es kam zu kurzzeitigen Behinderungen des öffentlichen Nahverkehrs.

 

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Halle (Saale)

An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle

Tel: (0345) 224-2204
Mail: presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

 

Anhänge zur Pressemitteilung