Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 25.03.2025 bis 26.03.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage - " Vandalismus am Wanderrastplatz - Zeugenaufruf" - "Präventionsveranstaltung in der Grundschule Gerwisch" - " Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen" - "Zigarettenautomat aufgebrochen"
Vandalismus am Wanderrastplatz - Zeugenaufruf
Möser, Lostauer Weg, 19.03.2025 12:00 Uhr bis 23.03.2025 12:00 Uhr
Mitarbeiter der Gemeinde Möser mussten am Sonntagmittag feststellen, dass unbekannte Täter ihren mutwilligen Zerstörungsdrang an dem Wanderrastplatz ausließen. Der oder die Täter wirkten derart gewaltsam auf die Tisch-Bank-Kombination ein, dass diese nebst Betonfundament aus der Erde gerissen und stark beschädigt wurde. Genauso wurde mit dem danebenstehenden Papierkorb umgegangen, der zerstört und aus der Verankerung gerissen wurde.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wurden im genannten Tatzeitraum Personen am Tatort gesehen oder gar bei der Tat beobachtet?
Jede Polizeidienststelle nimmt Hinweise persönlich oder telefonisch unter der 03921/920-0 oder per E-Mail an levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.
Präventionsveranstaltung in der Grundschule Gerwisch
Biederitz OT Gerwisch, Grundschule, 24.03.2025
Bereits am Montag führten die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Biederitz Präventionsveranstaltungen zum Thema „Digitale Medien“ in der dritten und vierten Klasse der Grundschule durch. Den Schülern wurde die Reichweite der Möglichkeiten eines Smartphones erklärt und ihnen das Positive und Negative im Umgang mit dieser digitalen Welt in Kurzfilmen dargestellt.
Feststellen mussten die Beamten, dass bei vielen Kindern, die bereits in der dritten und vierten Klasse ein Smartphone besitzen, weder Bildschirmzeiten festgelegt waren, noch die Eltern die Nutzung des Handys kontrollierten. Dies ist zwingend und wichtig um Missbrauch, digitale Hetze und damit psychische Beeinträchtigungen zu verhindern.
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Burg, Goethepark, 25.03.2025
Mitarbeiter der Stadtverwaltung stellten am sowjetischen Ehrenmal im Goethepark Schmierereien an Mauer und Panzer fest. Unbekannte Täter sprühten mit schwarzer Farbe und malten mit schwarzem Stift unter anderem Symbole und Schriftzüge mit verfassungswidrigem Inhalt auf. Auf einer Fläche von etwa 6 x 2 Metern verunstalteten der oder die Täter die Mauer u.a. mit Hakenkreuzen und Sigrunen.
Hinweise zu der Täterschaft gibt es bislang nicht. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Burg persönlich, telefonisch unter der 03921/920-0 oder per E-Mail an levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.
Zigarettenautomat aufgebrochen
Genthin OT Parchen, Genthiner Straße, 25.03.2025 17:00 Uhr bis 26.03.2025 07:30 Uhr
Unbekannte Täter brachen im Tatzeitraum einen vor einer Gastwirtschaft installierten Zigarettenautomaten auf. Dabei nutzten der oder die Täter unter anderem ein Hebelwerkzeug, das am Tatort belassen wurde. Ob und wieviel Zigaretten oder auch Geld entwendet wurde, konnte nicht festgestellt und muss demzufolge ermittelt werden.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de