Polizeimeldung des Polizeireviers Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 27.03.2025 - 28.03.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Hakenkreuz-Schmiererei an Gebäudefassade" "Brandstiftung im Wald" "Wiederauffinden eines gestohlenen Baggers"
Hakenkreuz-Schmiererei an Gebäudefassade
Möckern, Burger Straße, 27.03.2025, 11:45 Uhr
Nach einem Bürgerhinweis, dass die Fassade des Supermarktes in der Burger Straße in Möckern beschmiert worden sein soll, nahmen die Regionalbereichsbeamten der Stadt Möckern die Ermittlungen auf. Vor Ort stellten sie eine blaue Hakenkreuz-Schmiererei in der Größe von 3 cm x 3 cm fest. Die Beseitigung wird durch den Gebäudeeigentümer übernommen.
Auch wenn es sich dieses Mal um eine Schmiererei im kleineren Ausmaß handelt, stellt dies eine Sachbeschädigung und aufgrund des Hakenkreuz-Symbols zudem ein Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, dar. Demnach handelt es sich um kein Kavaliersdelikt.
Das Polizeirevier Jerichower Land bittet alle Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können oder Informationen zu tatverdächtigen Personen haben, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) aufzunehmen.
Brandstiftung im Wald
Gommern OT Karith, Waldgebiet, 27.03.2025, 15:36 Uhr
Am gestrigen Tage wurden die Beamten des Polizeireviers Jerichower Land nach Karith entsandt, da es dort zu einer starken Rauchentwicklung im Waldgebiet kam. Als die Beamten vor Ort eintrafen, hatte die Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten begonnen. Der Brandherd befand sich in der Mitte des Waldgebiets und breitete sich allmählich aus, konnte jedoch durch die Feuerwehr vollumfänglich gelöscht werden. Zur Sicherheit hielt die Feuerwehr im Anschluss eine sog. „Brandwache“.
Nach aktuellem Ermittlungsstand schließt man aus, dass es sich um eine Selbstentzündung handelte. Die Kriminalpolizei leitet dementsprechend Ermittlungen wegen Brandstiftung ein.
Aktuell liegen der Polizei keine Erkenntnisse zur unbekannten Täterschaft vor. Demnach bittet das Polizeirevier Jerichower Land alle Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können oder Informationen zu tatverdächtigen Personen haben, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) aufzunehmen.
Wiederauffinden eines gestohlenen Baggers
Möckern OT Kähnert, 27.03.2025, 08:00 Uhr
Durch einen aufmerksamen Bürger wurde bekannt, dass in einem Waldstück in der Nähe der Ortslage Kähnert ein Minibagger versteckt abgestellt wurde. Der Mitteilende konnte sich an einen Zeugenaufruf des Polizeireviers Jerichower Land erinnern, woraufhin er die Polizei alarmierte. Die eingesetzten Beamten überprüften den Bagger und tatsächlich handelte es sich um das entwendete Fahrzeug aus Wüstenjerichow (siehe Polizeimeldung vom 25.03.2025). In Folge kam die Kriminalpolizei zur Spurensicherung zum Einsatz. Der Besitzer des Fahrzeugs wurde informiert und konnte den Bagger wieder an sich nehmen.
Das Polizeirevier Jerichower Land bedankt sich beim aufmerksamen Mitteilenden.
PM 080 vom 25.03.2025
Diebstahl von Bagger und Anhänger
Möckern OT Wüstenjerichow, 21.03.2025 14:00 Uhr bis 24.03.2025 08:30 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten von einer Baustelle an einem Funkmast einen Bagger sowie einen Anhänger. Die Geräte wurden am Freitagnachmittag auf der Baustelle miteinander fixiert. Als man am Montagmorgen auf die Baustelle kam, waren beide Fahrzeuge weg. Bei dem Bagger handelte es sich um ein organgenes Fahrzeug des Herstellers Hitachi, der vermutlich mit dem ebenso entwendeten Anhänger (Hersteller Thule, Fabrikat D16) wegtransportiert wurde.
Zeugen, die im Tatzeitraum auffällige Fahrzeug- und Personenbewegungen festgestellt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder per E-Mail unter levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de