Polizeimeldung: 87 / 2025
Dessau-Roßlau, den 28.03.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 27.03.2025 bis 28.03.2025

Kriminalitätslage

Betrug

Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 53-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Nach ihren Angaben hatte sie auf einem Verkaufsportal im Internet mehrere Verkaufsanzeigen geschaltet. Am 26. März 2025 erhielt sie per E-Mail Nachrichten und Anfragen zu Gegenständen, die nicht in Verbindung mit ihren Anzeigen standen. Eine Überprüfung ergab, dass unbekannte Täter im Namen der Geschädigten auf der Verkaufsplattform Gegenstände zum Verkauf anboten. Der Verkaufspreis sollte jeweils vorab über einen Bezahldienstleister entrichtet werden. Die Geschädigte löschte die nicht von ihr geschalteten Anzeigen umgehend und informierte die Kaufinteressenten darüber, dass sich unbekannte Täter Zugriff zu ihrem Konto verschafft haben. Gleichzeitig wies sie darauf hin, keine weiteren Zahlungen an die auf ihrer Anzeigenseite angegebene E-Mail-Adresse des Bezahldienstleisters zu entrichten, da dieses Geld auf das Konto der unbekannten Täter gebucht wird. Zur Höhe des entstandenen Schadens können noch keine Angaben getätigt werden, da zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt ist, wie viele Käufer auf die falschen Anzeigen reagiert haben.

Fahrraddiebstahl

Den Diebstahl seines Fahrrades zeigte ein 84-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Die unbekannten Täter entwendeten das Fahrrad zwischen dem 26. März 2025, 17:00 Uhr und dem 27. März 2025, 15:45 Uhr aus einem abgeschlossenen Gemeinschaftskeller in der Chaponstraße. Der Wert des entwendeten Fahrrades wurde mit knapp 600 Euro beziffert.

Diebstahl

Von einem E-Bike entwendeten unbekannte Täter zwei Displays der Marke Bosch. Dies zeigte eine 65-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Das E-Bike war in einem Fahrradkeller in der Ellerbreite abgestellt, der nur mittels Schlüssel geöffnet werden kann. Festgestellt hat die Geschädigte den Diebstahl am 27. März 2025 gegen 09:00 Uhr. Angaben zum Stehlschaden wurden nicht getätigt.

Betrug

Eine E-Mail mit einer Aufforderung zur Zahlung von knapp 40 Euro Rundfunkbeitrag erhielt ein 26-jähriger Geschädigter am 25. März 2025. Da ihm diese E-Mail merkwürdig vorkam, kontaktierte er den Service von „ARD ZDF Deutschlandradio Rundfunkbeitrag“. Dort teilte ihm eine Mitarbeiterin mit, dass diese E-Mail nicht vom Rundfunkbeitrag stammt und es sich um eine Betrugsmasche handelt, die momentan sehr weit verbreitet ist. Der Geschädigte zahlte die geforderte Geldsumme nicht, sondern begab sich zum Polizeirevier Dessau-Roßlau und erstattete dort Strafanzeige wegen Betrug.

Versuchter Betrug

Telefonisch teilte eine 88-jährige Geschädigte der Polizei in Dessau-Roßlau einen versuchten Betrug mit.

Vor Ort gab die Geschädigte bei der Anzeigenaufnahme an, dass sie am 28. März 2025 gegen 08:00 Uhr einen Anruf von einer ihr unbekannten Person entgegennahm, die sich als Polizist ausgab. Im Gespräch teilte ihr die Person mit, dass es in der Nacht in der Nähe ihrer Wohnung zur Festnahme von Straftätern kam. Diese hätten einen Zettel mit den Kontodaten der Geschädigten bei sich getragen. Der angebliche Polizist versuchte nun, unter dem Vorwand die Kontodaten von dem vermeintlichen Zettel mit den Daten der Geschädigten abgleichen zu wollen, an ihre IBAN zu gelangen. Da die Geschädigte jedoch ihre Kontodaten nicht preisgab und den Betrugsversuch erkannte, beendete der unbekannte Täter das Gespräch, ohne dass ein finanzieller Schaden entstand.

 

Verkehrslage

Verkehrszeichen beschädigt

Am 27. März 2025 gegen 11:50 Uhr ereignete sich in der Mariannenstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 25-jährige Fahrerin eines PKW Ford fuhr rückwärts über einen Bordstein gegen ein Verkehrszeichen. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 150 Euro beziffert.

Ausparken

Zu einem Verkehrsunfall kam es am 27. März 2025 gegen 18:50 Uhr in der Angerstraße. Eine 59-jährige Fahrerin eines PKW Skoda beabsichtigte, rückwärts aus einer Parklücke auszuparken. Dabei touchierte sie einen gegenüber parkenden Pkw Subaru eines 28-Jährigen. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 3.000 Euro geschätzt.

Vorfahrt missachtet

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am 28. März 2025 gegen 06:40 Uhr. Ein 55-jähriger Fahrer eines PKW Daimler-Benz befuhr die Lindenstraße in Richtung Mannheimer Straße. Auf Höhe der Einmündung Lindenstraße / Weststraße kam es zur Kollision mit einem vorfahrtsberechtigten PKW Ford einer 65-jährigen Fahrerin. Diese befuhr die Großen Schaftrift in Richtung Mannheimer Straße. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wurde mit etwa 8.000 Euro beziffert.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung