Polizeimeldungen des Polizeireviers Mansfeld-Südharz
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Meldungen vom Freitag:
isleben/ Verfassungsfeindliche Symbole gesprüht
In der Raismeser Straße wurde von Unbekannten auf einen Abfallcontainer ein ca. 120x60 cm großer Schriftzug bestehend aus versfassungsfeindlichen Symbolen und Zeichen in der Farbe Orange aufgebracht. Die Beseitigung wurde veranlasst.
Sangerhausen/ Tankbetrug
Nachdem er seinen weißen VW am Donnerstagmittag an einer Tankstelle in der Riestedter Straße mit über 75 l Dieselkraftstoff betankte, verließ der Fahrer mit seinem Fahrzeug sofort das Tankstellengelände, ohne dafür zu zahlen. Ermittlungen wurden eingeleitet. Der Schaden liegt bei ca. 125 Euro.
Hettstedt/ Schrottdiebe gestellt
Auf frischer Tat wurden in der Nacht zwei Schrottdiebe gestellt. Die beiden Männer im Alter von 38 und 41 Jahren hatte Elektroschrott von einem nahen Wertstoffhof entwendet. Das Diebesgut wurde sichergestellt und Ermittlungen eingeleitet.
Sangerhausen/ Gehölze entwendet
In der Nacht zum Freitag drangen Unbekannte auf das Gelände einer Baumschule ein und entwendeten sieben Formgehölze in Töpfen und 30 kleine Thujabäume. Letztere wurden von den Tätern aus dem Erdreich ausgegraben. Der Diebstahlsschaden liegt bei über 1.600 Euro.
Eisleben/ Hallesche Straße/ 27.03.2025, 12:40 Uhr
Bei einem Auffahrunfall auf Höhe Sonnenweg kollidierten zwei PKW. Dabei wurde eine Fahrzeuginsassin verletzt. Sie kam zur medizinischen Versorgung in eine Klinik. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.
Mansfeld/ Friedensallee/ 27.03.2025, 15:45 Uhr
Beim rückwärts Ausparken aus einer Grundstücksausfahrt stieß ein PKW mit einem Fahrrad zusammen, welches auf der Friedensallee in Fahrtrichtung Hettstedt unterwegs war. Die 77-jährige Fahrradfahrerin wurde verletzt in eine Klinik verbracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden ebenfalls nur geringe Sachschäden.
Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Mansfeld-Südharz Friedensstraße 07 06295 Eisleben Tel: (03476) 856-311 Fax:(0345) 224 111 1610 Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de