Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 28. bis 29.03.2025
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In der Ortslage Zerbst, in der Schloßfreiheit ereignete sich am 28.03.2025 gegen 12:40 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 38jähriger Fahrzeugführer eines PKW BMW streifte beim Verlassen eines Parkplatzes seitlich einen Metallpoller, welchen er übersehen hatte. Es entstand hierbei Sachschaden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 28.03.2025 ereignete sich gegen 15:25 Uhr auf der B 183 im Bereich Muldestausee in Richtung Schwemsal ein Verkehrsunfall. Der Fahrzeugführer eines PKW VW überholte zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge. Als er sich auf der Höhe des Fahrzeuges der zweiten Beteiligten befand, entschied sich diese ebenso dafür das vor ihr fahrende Fahrzeug zu überholen und scherte aus. Dies bemerkte der Erstüberholende, wich aus und touchierte dabei einen Leitpfosten. Eine Berührung zwischen den Fahrzeugen erfolgte nicht. Dennoch kam es durch den Zusammenprall mit dem Pfosten zu Sachschäden in Höhe von ca. 1050 Euro. Verletzt wurde hierbei niemand.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 29.03.2025 befuhr gegen 07:05 Uhr eine 57jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW Skoda die B 246 aus Richtung Schweinitz kommend in Richtung Nedlitz. Hierbei kam sie nach einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Danach kam das Fahrzeug zum Stehen. Hierbei verletzte sich die Fahrzeugführerin schwer, am Fahrzeug und am Baum entstand Sachschaden. Wie es zu dem Unfall kam, konnte sie jedoch nicht sagen, da sie nach eigenen Angaben beim Fahren eingeschlafen sei. Die Polizei nahm den Unfall auf, gegen die Fahrerin wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In der Ortslage Aken (Elbe), Am Neuen Friedhof, ereignete sich am 29.03.2025 gegen 10:43 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier wollte eine 79jährige Fahrzeugführerin eines PKW Ford den dortigen Parkplatz verlassen, als ihr ein anderes Fahrzeug entgegenkam. Diesem wich sie aus und streifte dabei einen abgeparkten PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Kriminalitätslage
Computerbetrug
Am 28.03.2025 erschien gegen 13:00 Uhr im Polizeirevier in Köthen eine 24jährige und zeigte einen Betrugsversuch an. Hierbei hatten unbekannte Täter Zugriff zu ihrem ebay-Account erlangt und über diesen versucht angebliche Fußballkarten für Spiele des FC Bayern München gegen Bayer Leverkusen und VfL Bochum zu verkaufen. Sie entdeckte diverse Chatverläufe hierzu. Sie selbst erlitt keinen finanziellen Schaden, ob jedoch jemand Geld an die unbekannten Täter überwiesen hat, konnte sie nicht sagen.
Brandstiftung
Am 28.03.2025 wurde gegen 13:09 Uhr ein Brand in einem Waldstück an der K 1247 bei Lindau bekannt. Nach Information der eingesetzten Feuerwehr handelt es sich hier um Brandstiftung. Durch das Feuer sind ca. 1000 qm betroffen, die Schadenshöhe wird sich erst in einem Jahr genau beziffern lassen, so der zuständige Förster. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sachbeschädigung
Am 29.03.2025 ereignete sich gegen 00:47 Uhr in der Ortslage Köthen, Bahnhofsplatz eine Sachbeschädigung einer Briefkastenanlage. Unbekannte hatten mittels Pyrotechnik drei Briefkästen dieser Anlage beschädigt. Der Anzeigende hatte den Knall in seiner Wohnung vernommen, konnte bei der Nachschau allerdings keine Personen mehr ausmachen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise zur Tathandlung geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.
Brandstiftung
In der Ortslage Zerbst, im Bereich der Karl-Marx-Straße, kam es am 29.03.2025 gegen 04:30 Uhr zu einer Brandentwicklung an einem PKW VW. Ein weiteres Fahrzeug wird durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen. Das Feuer kann durch die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Eine Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise zur Tathandlung geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Zerbst, Heide 7, Tel.: 03923/ 716-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.
Besonders schwerer Diebstahl
In Köthen, Plötzkauer Ring kam es am 28.03.2025 gegen 23:00 Uhr zu einem BSD eines Fahrrades. Ein Zeuge konnte beobachten, wie eine männl. Person mit Hilfe einer Akkuflex das Fahrradschloss durchtrennte und dann das Damenfahrrad entwendete. Danach fuhr er mit diesem in Richtung Langenfelder Straße, dem dortigen Einkaufsmarkt davon.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de