Polizeimeldung: 79/2025
Salzwedel, den 02.04.2025

Polizeimeldung PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 01.04.2025 bis 02.04.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Unfallflucht" "Geschwindigkeitskontrollen" "Wildunfall"

Unfallflucht

Salzwedel, Am Marschfeld, 01.04.2025

Ein 51-jähriger Mann parkte seinen blauen Mazda 3 in der Straße Am Marschfeld in Salzwedel. Anschließend musste er eine Beschädigung am linken vorderen Kotflügel feststellen. Zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde der Mazda durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt, dessen Fahrer sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernte. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Salzwedel (Tel.: 03901/848-0) zu informieren.

 

Geschwindigkeitskontrollen

Gardelegen, OT Jävenitz, Hottendorfer Straße, 01.04.2025

Am Dienstag führten Polizeibeamte in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in Jävenitz durch. Innerhalb dieser Stunde verstieß lediglich ein Fahrer gegen die vor Ort geltende Höchstgeschwindigkeit von 50km/h. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld, da er mit einer Geschwindigkeit von 70km/h gemessen wurde.

 

B190, Pretzier - Ritzleben, 01.04.2025

Im Zeitraum von 13:50 Uhr bis 17:50 Uhr wurde die Geschwindigkeit von Fahrzeugen auf der B190 zwischen Ritzleben und Pretzier am Dienstag gemessen. In diesem Zeitraum fielen 15 von 583 Fahrzeugen wegen Verstößen gegen die vor Ort geltende Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h negativ auf. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 145km/h.  

 

Wildunfall

L8, Wistedt – Wallstawe, 02.04.2025, 05:46 Uhr

Am Mittwochmorgen befuhr ein 58-Jähriger die L8 von Wistedt nach Wallstawe mit einem Opel. Als ein Reh die Landstraße überquerte, konnte der Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Reh verstarb am Unfallort und hinterließ einen geschätzten Schaden im unteren vierstelligen Bereich am Opel.

 

(PT/FH)

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung