Polizeimeldung: 104/2025
Halberstadt, den 08.04.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Brand in Einfamilienhaus (Blankenburg OT Timmenrode) - Brand eines PKWs (Halberstadt) - Haftbefehl realisiert (Halberstadt) - Verkehrsunfall mit drei beschädigten Fahrzeugen (Thale) - Geschwindigkeitskontrolle auf der B244a (Wernigerode)

Brand in Einfamilienhaus  
Blankenburg OT Timmenrode – Am Dienstagvormittag, dem 08. April 2025, kam es gegen 09:45 Uhr in der Harzstraße zu einem Brand in einem Einfamilienhaus.   
Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand brach das Feuer an der rechten Hausseite im Bereich eines Vorbaus aus. Alarmierten Feuerwehrkräften gelang es, das Feuer zu löschen. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen im Gebäude. Es wurden keine Personen verletzt.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 90.000 Euro geschätzt. Das Haus ist derzeit unbewohnbar. Ein Hausbewohner wurde anderweitig untergebracht.       
Polizeibeamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Brandursachenermittlungen ein.      

Brand eines PKWs  
Halberstadt
– In der Nacht vom 07. zum 08. April 2025 geriet ein Pkw Audi, welcher in der Junkersstraße in einer Parklücke abgeparkt stand, in Brand.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand nahmen Zeugen gegen 01:15 Uhr das brennende Fahrzeug wahr und wählten den Notruf. Das Feuer zerstörte Teile des Pkws vollständig. Es entstand ein Totalschaden von circa 25.000 Euro. Personen verletzten sich nicht.      
Eingesetzte Beamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Brandursachenermittlungen ein.      
Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

Haftbefehl realisiert
Halberstadt
– Am 08. April 2025 gegen 13:30 Uhr unterstütze die Polizei einen Sicherheitsdienst in der Rathauspassage. Anlass hierfür war eine augenscheinlich alkoholisierte Person in einem Ladengeschäft.       
Vor Ort trafen die eingesetzten Polizeikräfte auf die 58-jährige männliche Person. Im Rahmen der Identitätsfeststellung wurde bekannt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Die geforderte Geldstrafe in Höhe von mehreren hundert Euro konnte durch den 58-Jährigen nicht beglichen werden, weshalb ihn die Beamten festnahmen und in weiterer Folge in eine Justizvollzugsanstalt brachten.

Verkehrsunfall mit drei beschädigten Fahrzeugen        
Thale
- Am 07. April 2025 ereignete sich gegen 14:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 240 zwischen Friedrichsbrunn und Thale.   
Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand befuhren vier Pkws – ein Mercedes, ein Skoda, ein Audi und ein Fiat – in genannter Reihenfolge die L 240 aus Richtung Friedrichsbrunn in Richtung Thale. Auf Höhe des Abzweiges zum Hexentanzplatz bremste die 77-jährige Fahrerin des vorausfahrenden Pkw Mercedes ab, um nach links abzubiegen.     
Der unmittelbar dahinterfahrenden 43-jährigen Fahrerin eines Pkw Skoda gelang es, ihr Fahrzeug rechtzeitig abzubremsen. Der 26-jährige Fahrer eines nachfolgenden Pkw Audi brachte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den Pkw Skoda auf. In weiterer Folge kollidierte ein weiterer Pkw Fiat mit dem Pkw Audi.
An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschäden. Dieser wird am Pkw Audi auf etwa 4.000 Euro, am Pkw Skoda auf ca. 350 Euro und am Pkw Fiat auf rund 6.000 Euro geschätzt.      
Der 26-jährige Fahrer des Pkw Audi sowie ein 39-jähriger Insasse des Pkw Fiat erlitten leichte Verletzungen, lehnten eine medizinische Versorgung vor Ort jedoch ab.

Geschwindigkeitskontrolle auf der B244a          
Wernigerode
– Am 07. April 2025 führten Beamte in der Zeit von circa 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 244a an der Auffahrt zur Autobahn 36 durch.  
42 Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Davon fallen 15 Verstöße in den Bereich des Verwarngeldes. 27 Verstöße liegen im Bußgeldbereich.        
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 89 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der Fahrzeugführer mit seinem Pkw Skoda aus dem Landkreis Harz somit 36 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 200 Euro und einem Punkt rechnen.         
Beim überwachten Bereich der Bundesstraße 244a handelt es sich um einen Unfallschwerpunkt. Vor diesem Hintergrund kontrolliert das Polizeirevier Harz regelmäßig die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Verkehrsvorschriften zu beachten, die eigene Fahrweise und das Tempo der jeweiligen Verkehrssituation anzupassen und so aktiv zur Steigerung der Verkehrssicherheit aller beizutragen.         

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.dvr.de/praevention/kampagnen/runter-vom-gas

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung