Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg
Berichtszeitraum vom 08.04. bis 09.04.2024
Kriminalitätslage:
Polizei warnt erneut vor Schockanrufe
Wie der Polizei angezeigt wurde, erhielt eine 84-jährige Wittenbergerin am 08.04.2025 gegen 13.00 Uhr einen Anruf von einer unbekannten weiblichen Person. Diese teilte ihr mit, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall gehabt hätte und dabei eine Person schwer verletzt worden sei. Damit der Tochter eine Gefängnisstrafe erspart bliebe, sollte die 84-Jährige eine Summe im mittleren fünfstelligen Bereich zahlen. Die ältere Dame gab daraufhin an, dass sie erstmal mit einem Verwandten darüber reden muss und legte auf. Schließlich bestätigte sich, dass am anderen Ende der Telefonleitung eine Betrügerin war.
Auch ein 87-jähriger Mann aus Zahna erhielt einen ähnlichen Anruf von einer weiblichen unbekannten Person mit ausländischem Akzent. Demnach solle sein Sohn einen Verkehrsunfall gehabt haben und im Krankenhaus liegen. In diesem Fall wurden die angeblichen Krankenhauskosten gefordert. Da dem älteren Herrn das suspekt vorkam, legte er auf und vergewisserte sich bei einer Verwandten, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte.
Eindringen in Bürogebäude gelang nicht
Wie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 08.04.2025 / 23.00 Uhr bis zum 09.04.2025 / 07.30 Uhr versucht, gewaltsam in ein Bürogebäude in der Wittenberger Elbstraße einzudringen. Dies gelang jedoch nicht. Dennoch entstand Sachschaden im geschätzten mittleren dreistelligen Bereich.
Seltsamer Anruf
Ein 93-jähriger Mann aus dem Landkreis Wittenberg bekam am 09.04.2025 gegen 10.15 Uhr einen Anruf von einer unbekannten männlichen Person. Ohne sich vorzustellen, teilte er dem älteren Herrn mit, dass eine dreistellige Summe von seinem Konto abgebucht werde. Für weitere Informationen sollte er die 1 wählen. Da der 93-Jährige von einem Betrug ausging, beendete er sofort das Gespräch.
Verkehrslage:
Zusammenstoß zwischen zwei Pkw
Nach Angaben der Unfallbeteiligten fuhr ein 59-jähriger Audi-Fahrer am 08.04.2025 um 16.35 Uhr vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Jessen kommend nach links auf die Rehainer Straße in Richtung des Kreisverkehrs. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem von links kommenden VW, dessen 22-jährige Fahrerin die Rehainer Straße aus Richtung Kreisverkehr kommend befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Wildunfall
Ein 57-jähriger VW-Fahrer befuhr am 08.04.2025 um 20.18 Uhr die L 37 aus Richtung Gentha kommend in Richtung Ruhlsdorf, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts kommend querte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh entfernte sich anschließend vom Unfallort.
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de