Polizeimeldung: 100 / 2025
Dessau-Roßlau, den 10.04.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 09.04.2025 bis 10.04.2025

Kriminalitätslage

Diebstahl eines Kleinkraftrades

Den Diebstahl seines Kleinkraftrades zeigte ein 24-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.

Nach seinen Angaben hatte er das Fahrzeug bereits im Oktober 2024 in der Schillerstraße abgestellt und mit dem Lenkradschloss gegen Diebstahl gesichert. Als der Geschädigte am 08. April 2025 zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter das Kleinkraftrad des Herstellers Zhejiang entwendet hatten. Der Tatzeitraum des Diebstahls konnte nach weiteren Recherchen auf den Zeitraum 27. März 2025 bis 08. April 2025 eingegrenzt werden. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 600 Euro.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in der Roßlauer Allee in Fahrtrichtung Antoinettenstraße stellten die Polizeibeamten einen LKW Mercedes-Benz fest, der die Messstelle mit einer Geschwindigkeit, die mehr als 20 km/h über dem innerorts erlaubten Wert lag, passierte. Das Fahrzeug wurde angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle konnte der 28-jährige Fahrzeugführer keinen gültigen Führerschein vorweisen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Beschuldigte zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Betrug

Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 59-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Sie gab an, dass ihr Ehemann am 24. Februar 2025 ein Fax einer bekannten Firma, die sowohl Kraftfahrzeuge vermietet, als auch zum Kauf anbietet, erhielt. Im weiteren Verlauf nahmen die Geschädigten Kontakt zu dem Anbieter auf, da sie Interesse an einem der vermeintlich angebotenen PKW hatten. Nach der Unterzeichnung eines Kaufvertrages überwiesen die Geschädigten den vereinbarten Kaufpreis von über 30.000 Euro. Da die versprochene Lieferung des bestellten PKW jedoch weiterhin ausblieb und sie durch den vermeintlichen Verkäufer immer wieder vertröstet wurden, nahmen sie am 09. April 2025 direkt Kontakt mit dem Geschäftsleiter des tatsächlich existierenden Unternehmens auf. Dieser musste ihnen mitteilen, dass sie Opfer einer Betrugsmasche wurden, vor der vielfältig im Internet, insbesondere auf der Originalseite des Unternehmens gewarnt wird. Bei diesem Betrug werden Fahrzeuge sehr preiswert, vermeintlich im Namen der bekannten Firma angeboten. Im Anschluss bleibt ein Verkaufsberater sowohl schriftlich als auch telefonisch im ständigem Kontakt mit dem Käufer. Tatsächlich werden die angebotenen Fahrzeuge jedoch nie ausgeliefert, da der Berater kein Mitarbeiter der Firma ist. Nach der Überweisung des Kaufpreises werden die Käufer dann bezüglich der angeblichen Lieferung weiter vertröstet und hingehalten, bis dann der Kontakt abbricht und eine weitere Kontaktaufnahme nicht mehr möglich ist.

 

Verkehrslage

Wildunfälle

Am 09. April 2025 gegen 06:20 Uhr befuhr ein 53-jähriger Fahrer eines PKW Opel die Landstraße von Quellendorf in Richtung Kochstedt. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte, kam es zum Zusammenstoß. Das Reh flüchtete nach der Kollision. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 4.000 Euro.

Gegen 11:10 Uhr befuhr eine 54-jährige Fahrerin eines PKW Ford die Kochstedter Kreisstraße aus Richtung Kochstedt in Richtung Große Schaftrift. Dabei kam es zur Kollision mit einem, die Fahrbahn überquerendem, Reh. Das Reh flüchtete nach dem Zusammenstoß. Der Sachschaden am Fahrzeug wurde auf 2.000 Euro geschätzt.

Die Bundesstraße von Dessau in Richtung Roßlau befuhr am 09. April 2025 gegen 23:35 Uhr der 18-jährige Fahrer eines PKW Renault. Während der Fahrt kam es zur Kollision mit einem Reh, dass plötzlich die Fahrbahn überquerte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 1.000 Euro.

Aufgefahren

Eine 26-jährige Fahrerin eines PKW Seat befuhr am 09. April 2025 gegen 13:15 Uhr den Kreisverkehr von der Kühnauer Straße kommend. Als sie diesen in Richtung Heinrich-Deist-Straße verlassen wollte, musste sie verkehrsbedingt abbremsen. Ein hinter ihr fahrender 87-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Opel fuhr auf. Es entstand Sachschaden von circa 14.000 Euro.

 

Sonstiges

Geschwindigkeitskontrollen

Am 09. April 2025 wurden im Bereich der Stadt Dessau-Roßlau mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Als Kontrollorte wurden die Waldstraße in Roßlau, die Roßlauer Allee, die Hermann-Köhl-Straße, die Kreisstraße in Meinsdorf und die Elballee gewählt.

Insgesamt wurden über 200 Kraftfahrzeuge gemessen. Dabei erhoben die eingesetzten Kräfte neun Verwarngelder und drei Bußgelder.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung