Polizeimeldung: 86/ 2025
Salzwedel, den 10.04.2025

Polizeimeldungen PRev Salzwedel

Berichtszeitraum vom 09.04.2025 bis 10.04.2025

Verkehrs- und Kriminalitätslage "Einbruch in eine Lagerhalle" "Wohnungseinbruch" "VW-Fahrer kollidiert mit Lkw und Opel" "Geschwindigkeitskontrollen" "Eingeschränkte Erreichbarkeit des Revierkommissariats Gardelegen"

Einbruch in eine Lagerhalle

Jeseritz, Sachauer Straße

Im Zeitraum vom 08.04.2025, 16:00 Uhr bis zum 09.04.2025, 09:30 Uhr

drangen bislang Unbekannte in eine Lagerhalle eines Recyclingunternehmens in Jeseritz ein. Die Täter entwendeten Kupferkabel, Messinggegenstände, Werkzeuge und Akkus, welche sie in Schubkarren vom Gelände schoben. Der entstandene Schaden wird auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel (Tel.: 03901/848-0) zu melden.

Wohnungseinbruch

Salzwedel, Siedlung des Friedens, 09.04.2025, 19:00 bis 22 Uhr

In der Siedlung des Friedens in Salzwedel kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung. Die bislang unbekannten Täter hebelten eine Terrassentür auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck. Der Gesamtschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Tat ereignete sich zwischen 19:00 und 22:00 Uhr. Die Polizei Salzwedel (Tel.: 03901/848-0) bittet um sachdienliche Hinweise.  

VW-Fahrer kollidiert mit Lkw und Opel

Estedt-Berge, B71, 09.04.2025, 16:25 Uhr

Ein 51-jähriger Mann befuhr im VW die B71 von Estedt in Richtung Berge. Hierbei geriet er aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Lkw-Fahrer (54) versuchte auszuweichen, trotz dessen kollidierten die Fahrzeuge seitlich. Anschließend kam es zum Frontalzusammenstoß zwischen dem VW und einem Opel-Fahrer (39), der sich hinter dem Lkw befand. Der Unfallverursacher und der Mann im Opel wurden durch den Unfall leicht verletzt, sodass sie ins Krankenhaus verbracht werden mussten. Die B71 blieb zum Zwecke der Unfallaufnahme für etwa eine Stunde vollgesperrt. Die Feuerwehren Estedt und Wiepke unterstützen vor Ort mit 14 Kameraden. Alle Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.

Geschwindigkeitskontrollen

Gardelegen, B71/Ackendorfer Landstraße, 09.04.2025, 08:00 bis 12:00 Uhr

Auf der B71 bei Gardelegen wurden 432 Fahrzeuge einer Geschwindigkeitskontrolle unterzogen. Es mussten 18 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt werden. Fünf davon werden mit einem Verwarngeld geahndet und 13 ziehen sogar ein Bußgeld nach sich. Der schnellste Fahrer war mit 77 km/h unterwegs.

Wöpel, B248, 09.04.2025, 10:45 bis 11:45 Uhr

Auf der B248 in Höhe der Ortschaft Wöpel in der 70er Zone erfolgte eine Geschwindigkeitskontrolle. Zwei Fahrer waren zu schnell unterwegs und müssen sich auf ein Bußgeld einstellen. Der höchste gemessene Wert betrug 95 km/h. Insgesamt passierten 47 Fahrzeuge die Messstelle.  

Arendsee, Lüchower Straße, 09.04.2025, 15:15 bis 16:15 Uhr

34 Fahrzeuge wurden in der Lüchower Straße in Arendsee einer Geschwindigkeitskontrolle unterzogen. Bei erlaubten 50 km/h waren zwei Fahrer zu schnell unterwegs. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 64 km/h.

Eingeschränkte Erreichbarkeit des Revierkommissariats Gardelegen

Gardelegen, Isenschnibber Chaussee, 15. bis 17.04.2025

Aufgrund von Bauarbeiten im Revierkommissariat Gardelegen wird die Liegenschaft vom Dienstag, den 15.04.2025 bis einschließlich Donnerstag, den 17.04.2025 telefonisch nicht erreichbar sein. Es wird darum gebeten stattdessen das Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer: 03901/848-0 zu kontaktieren. In dringenden Notfällen wählen sie die Notrufnummer 110.

(FH)

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung