Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 09.04.2025 bis 10.04.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage - "Geschwindigkeitskontrollen" - "Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen" - "Brand eines Kfz"
Geschwindigkeitskontrollen
Möckern, OT Drewitz, Hauptstraße, 09.04.2025, 09:30 bis 10:30 Uhr
Burg, Zerbster Chaussee, 09.04.2025, 12:00 bis 14:30 Uhr
B1, Parchen/Hohenseeden, Höhe Heuweg, 09.04.2025, 13:15 bis 17:15 Uhr
Im Rahmen der Kontrollwoche Roadpol führten die Beamten am Mittwoch Geschwindigkeitskontrollen in Möckern, OT Drewitz und in Burg, Zerbster Chaussee, stadteinwärts sowie auf der B1, zwischen Parchen und Hohenseeden, durch.
Sieben Fahrzeugführer überschritten in Burg die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Der höchste gemessene Wert lag bei 68 km/h nach Abzug der Toleranz.
In Drewitz wurden 25 Fahrzeuge gemessen. Den Spitzenreiter mit einer gemessenen Höchstgeschwindigkeit von 79 km/h bei erlaubten 50 km/h erwartet nun ein Bußgeld der Zentralen Bußgeldstelle Magdeburg.
Auf der Bundesstraße 1 zwischen Parchen und Hohenseeden wurden insgesamt 634 Fahrzeuge gemessen. Die höchste Überschreitung der erlaubten 100km/h betrug 154 km/h. Den Fahrzeugführer erwartet, neben einem Bußgeld, ein Monat Fahrverbot.
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Genthin, Geschwister-Scholl-Straße, 09.04.2025, 15:01 Uhr
Beamte des Polizeireviers Jerichower Land wurden aufgrund eines Einsatzes in die Geschwister-Scholl-Straße gerufen. Nach Beendigung des Polizeieinsatzes zeigte der 37-jährigeTatverdächtige den Hitlergruß und rief „Sieg Heil“. Es wurde eine Strafanzeige erstattet und der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
Brand eines Kfz
Gommern, OT Leitzkau, 09.04.2025, 16:29 Uhr
Aufgrund eines Kurzschlusses kam es in Leitzkau zu einem Fahrzeugbrand. Der 21-jährige Fahrzeugführer stellte während der Fahrt eine Rauchentwicklung im Motorraum fest und stellte augenblicklich sein Fahrzeug ab. Es entstanden Flammen am Unterboden, welche auch unter Ausnutzung von 3 Feuerlöschern von Anwohnern nicht gelöscht werden konnten. Erst nach Eintreffen der Feuerwehr konnte diese das Feuer vollständig löschen, die gesamte Front des Fahrzeugs brannte jedoch vollständig aus. Es entstand ein Schaden von 12.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Leitzkau war mit 3 Fahrzeugen und zehn Kameraden vor Ort.
Einbruch in Mehrfamilienhaus
Burg, Yorckstraße, 10.04.2025
In den frühen Morgenstunden des 10.04.2025 meldete eine 32-jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Yorckstraße laute Knallgeräusche. Beim Blick aus dem Fenster konnte sie erkennen, wie sich mehrere vermummte Personen vom Haus entfernten. Die hinzugerufene Polizei stellte Aufbruchspuren an der Haustür fest, sicherte Spuren und nahm eine Strafanzeige auf. Im Laufe des Vormittags meldete sich ein 47-jähriger geschädigter Anwohner des Mehrfamilienhauses und erstatte Strafanzeige wegen Diebstahls seines Fahrrads.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de