Polizeimeldung: 106 / 2025
Dessau-Roßlau, den 14.04.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 13.04.2025 bis 14.04.2025

Kriminalitätslage

Kellereinbruch

In einen Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Roßlauer Birkenallee brachen unbekannte Täter gewaltsam ein. Dies zeigte ein 24-jähriger Geschädigter telefonisch bei der Polizei an. Vor Ort wurde bekannt, dass sich zwischen dem 29. März 2025 und der Feststellzeit am 13. April 2025 unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu seinem Kellerabteil verschafften, und dieses nach Wertgegenständen durchsuchten. Sie entwendeten im Anschluss einen dort aufbewahrten Computer, sowie einen Tablet-PC. Der dadurch entstandene Schaden wurde auf etwa 2.700 Euro geschätzt.

Brand

Einen Brand in einem leerstehenden Gebäude in der Humperdinckstraße teilte ein Zeuge der Einsatzleitstelle am 13. April 2025 gegen 17:15 telefonisch Uhr mit. Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde bekannt, dass in einem frei zugänglichen Kellerraum gelagerter Müll in Brand geriet. Brandgeruch und eine leichte Rauchentwicklung waren wahrnehmbar. Den Brand löschten die ebenfalls vor Ort befindlichen Kräfte der Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 1.000 Euro geschätzt.

Ohne Pflichtversicherung

Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 12. April 2025 gegen 18:20 Uhr eine männliche Person fest, die mit einem E-Scooter die Zerbster Straße in Richtung Albrechtstraße befuhr. Er wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass an dem Fahrzeug ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war. Einen Nachweis über den Abschluss einer weiterführenden Haftpflichtversicherung konnte der 16-jährige Fahrzeugführer nicht nachweisen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Einen weiteren Fahrer eines E-Scooter ohne Versicherungsschutz stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 12. April 2025 gegen 20:00 Uhr fest. Dieser befuhr die Wolfgangstraße in Richtung Antoinettenstraße. Bei der anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle konnte der Fahrzeugführer keine abgeschlossene Pflichtversicherung für das Fahrzeug vorweisen. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige wegen dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz gefertigt.

Haftbefehl vollstreckt

Am 13. April 2025 führten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Kavalierstraße eine Verkehrskontrolle durch. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde gegen 23:00 Uhr unter anderem auch ein PKW Daimlerchrysler angehalten. Bei der Überprüfung der Personalien der Insassen stellten die Polizeibeamten fest, dass gegen den 26-jährigen Beifahrer ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau vorlag. Der Beschuldigte wurde festgenommen und im Anschluss in eine Haftanstalt gebracht.

 

Verkehrslage

Sachschaden

Am 12. April 2025 gegen 14:15 Uhr befuhr eine 83-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen von einem Parkplatz auf ein Betriebsgelände in der Otto-Marder-Straße. Ein 30-jähriger Fahrer eines PKW Renault befuhr ebenfalls das Gelände. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden von insgesamt 4.000 Euro entstand.

 

Sonstiges

Geschwindigkeitskontrollen

Am 13. April 2025 wurde zwischen 15:30 Uhr und 18:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in der Köthener Straße durchgeführt. Insgesamt wurden 123 Fahrzeuge gemessen. Es wurde festgestellt, dass sich sechs Fahrzeugführende nicht an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h hielten. Der höchste gemessene Wert betrug 57 km/h. Gegen die Betroffenen wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung