Polizeimeldungen des Polizeireviers Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 13.04.2025 bis 14.04.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Einbruch in Bäckereifiliale" "Trunkenheit im Verkehr" "Plötzliche Ohnmacht während der Fahrt"
Einbruch in Bäckereifiliale
Möser OT Lostau, Lindenstraße, 14.04.2025, 01:13 Uhr
Durch unbekannte Täterschaft ereignete sich ein Einbruch in eine Bäckereifiliale in Lostau. Nach bisherigen Erkenntnissen soll es sich hierbei um einen männlichen Täter gehandelt haben. Ob dieser allein gehandelt hat ist jedoch bislang nicht geklärt. Eine Personenbeschreibung liegt nicht vor. Der Täter versuchte zunächst auf der Rückseite des Objekts ein Fenster aufzuhebeln, dieses hielt jedoch stand. Anders sah es jedoch auf der Vorderseite aus, dort war der Mann erfolgreich und erlangte durch das Aufhebeln der Fenster Zugang zur Filiale. Im Objekt löste der Täter jedoch die Alarmanlage aus und verließ das Objekt unverrichteter Dinge, sodass es zu keinem Stehlschaden kam. Der entstandene Schaden der beschädigten Fenster beläuft sich jedoch auf einem Wert im unteren vierstelligen Bereich.
Eine Anwohnerin hörte die Alarmanlage und rief daraufhin die Polizei. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten den Täter vor Ort jedoch nicht mehr antreffen. Die anschließende Fahndung war ebenfalls erfolglos. Es wurden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen unternommen. Die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an.
Das Polizeirevier Jerichower Land bittet alle Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können oder Informationen zu tatverdächtigen Personen haben, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) aufzunehmen.
Trunkenheit im Verkehr
Elbe-Parey OT Parey, Güsener Straße, 13.04.2025, 17:05 Uhr
Die Beamten des Revierkommissariats Genthin fuhren im Rahmen der Streifentätigkeit durch die Ortslage Parey. Das vor ihnen befindliche Fahrzeug sollte einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Da die Fahrerin auf das dortige Tankstellengelände fuhr, nahmen die Polizisten diese Möglichkeit wahr und begaben sich zum Fahrzeug der Beschuldigten. Die 63-jährige Beschuldigte stieg zunächst aus dem Fahrzeug und schwankte dabei bereits. Als die Beamten sich auf ca. 1,5 m näherten, stellten sie bereits einen Alkoholgeruch fest. Die Beschuldigte wurde entsprechend belehrt und es wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wer von 2,67 Promille. Die Frau wurde zur Blutprobenentnahme verbracht. Die Weiterfahrt wurde ihr entsprechend untersagt und der Führerschein wurde sichergestellt. Über die Art und Menge des konsumierten Alkohols gab die Frau keinerlei Auskünfte.
Plötzliche Ohnmacht während der Fahrt
Gommern, Bahnhofstraße, 13.04.2025, 17:39 Uhr
Die 58-jähre beschuldigte Unfallverursacherin befuhr am 13.04.2025, 17:39 Uhr in Gommern die Zerbster Chaussee in Richtung Bahnhofstraße. Hinter dem dortigen Bahnübergang verlor sie plötzlich das Bewusstsein. Das Fahrzeug kam dabei von der Straße ab und fuhr gegen ein Verkehrszeichen. Die Frau wurde dadurch nicht verletzt. Die Beschuldigte wurde befragt und dabei wurde bekannt, dass diese an einer Vorerkrankung leidet und sie wusste, dass plötzliche Ohnmachtsanfälle nicht ausgeschlossen werden können. Ein Rettungswagen wurde alarmiert, dieser brachte die Frau in ein Krankenhaus. Gegen die Frau wurde entsprechend ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge körperlicher Mängel eingeleitet. Nur durch Glück geriet die Frau nicht in den Gegenverkehr.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de