Polizeimeldung: 109/2025
Köthen, den 15.04.2025

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 14. bis 15.04.2025

Verkehrslage

Am 14.04.2025 gegen 16:20 Uhr kam es auf der Bundesstraße B 184 bei Marke zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 19-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW befuhr die B 184 aus Richtung Dessau kommend, in Fahrtrichtung Bobbau. Im Bereich einer Kreuzung musste die 19-Jährige verkehrsbedingt die Geschwindigkeit verringern. Hierbei kam es zur Kollision des direkt nachfolgenden PKW Opel eines 43-Jährigen, mit dem im Vorausverkehr fahrenden VW. Die 19-Jährige Fahrerin wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro.

 

In der Raguhner Schloßstraße kam es am 14.04.2025 gegen 16:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall, als ein 18-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Skoda vom Fahrbahnrand anfuhr und dabei mit dem vorbeifahrenden PKW Mazda eines 66-Jährigen zusammenstieß. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 6.000 Euro beziffert.

 

Ein Verkehrsunfall in Zerbst, Markt führte zu einem Gesamtschaden von ca. 4.500 Euro. Ein 54-jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW befuhr die Brüderstraße und bog nach links auf den Markt ein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem 49-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Ford, welcher den Markt aus Richtung der Bäckerstraße kommend befuhr.

 

Auf der Bundesstraße B 187 zwischen Pißdorf und Porst ereignete sich am 15.04.2025 gegen 05:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wild. Ein 75-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Renault befuhr die Bundesstraße in Fahrtrichtung Porst, als ein Reh die Fahrbahn querte. Infolge der Kollision verendete das Tier. Am PKW wurde ein Sachschaden von ca. 700 Euro festgestellt.

 

Ein Gesamtschaden von ca. 6.500 Euro entstand durch einen Verkehrsunfall am 15.04.2025 gegen 08:30 Uhr. Eine 39-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Lada kollidierte beim Ausfahren vom Marktplatz in Köthen mit einer dortigen Straßenlaterne.

 

Leicht verletzt wurde ein 34-jähriger Radfahrer in Aken, als er mit einem PKW kollidierte. Der Mann befuhr die Köthener Straße, aus Richtung Schützenplatz in Fahrtrichtung Markt. Im Gegenverkehr befuhr eine 71-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel die Köthener Straße, um nach links in die Komturstraße einzubiegen. Aufgrund des Zusammenstoßes verletzte sich der Radfahrer und musste medizinisch behandelt werden. Des Weiteren entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.000 Euro an den Fahrzeugen.

 

Insgesamt etwa 10.000 Euro Sachschaden waren die Folge eines Verkehrsunfalles am 15.04.2025 in Zerbst. Gegen 11:10 Uhr befuhr ein 82-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Opel die direkte Verbindung zwischen der Jütrichauer Straße und der Lusoer Straße, um auf die Lusoer Straße aufzufahren. Ein 36-jähriger Fahrer eines PKW Land Rover befuhr den anliegenden Parkplatz eines Einkaufscenters, um auf den Verbindungsweg und im Weiteren ebenfalls auf die Lusoer Straße aufzufahren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge.

 

Kontrollen

Am 14.04.2025 gegen 13:45 Uhr wurde auf der Dessauer Straße in Köthen ein 22-Jähriger Fahrer eines Elektrorollers einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei musste festgestellt werden, dass zum Scooter keine aktuelle Haftpflichtversicherung bestand. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

 

Eine Fahrzeug- und Personenkontrolle eines 23-jährigen Nutzers eine E-Scooters führte am 14.04.2025 gegen 14:45 Uhr zu einer Untersagung der Weiterfahrt und der Einleitung eines Strafverfahrens. Der 23-Jährige befuhr mit dem nicht pflichtversicherten Elektroroller die Albert-Schweitzer-Straße in Bitterfeld.

 

Ein PKW VW sollte am 14.04.2025 gegen 21:35 Uhr in der Kastanienstraße in Köthen einer Kontrolle unterzogen werden. Die 38-jährige Fahrzeugführerin kam zunächst den Anhalteaufforderungen der Polizeibeamten nicht nach und setzte ihre Fahrt durch das Stadtgebiet von Köthen fort. Hierbei überschritt sie teilweise die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten. Über den Kommunalbereich Osternienburger Land bis hinein in den Salzlandkreis versuchte sich die Fahrzeugführerin einer polizeilichen Kontrolle zu entziehen. Auf der Landesstraße L 146 bei Cörmigk kam der PKW von der Fahrbahn ab, kollidierte hier mit einer Straßenlaterne und verursachte damit einen Sachschaden von ca. 1050 Euro. Die unverletzte 38-Jährige absolvierte einen Atemalkoholtest ohne Auffälligkeiten, gab jedoch an Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Des Weiteren befand sich die Fahrerin nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Neben mehreren Verkehrsdelikten muss sich die Frau dem Vorwurf des Besitzes von unerlaubten Betäubungsmitteln stellen, da entsprechende Substanzen im PKW aufgefunden worden.

 

In der Bitterfelder Wiesenstraße wurde am 14.04.20255 gegen 21:25 Uhr eine 30-jährige Fahrerin eines E-Scooters einer Kontrolle unterzogen. Innerhalb der Kontrolle wurden Anhaltspunkte auf den Konsum von Betäubungsmitteln gewonnen und durch einen Vortest bestätigt. Gegen die Frau wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, eine Blutprobenentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.

 

Bei Geschwindigkeitskontrollen in der Zörbiger Wasserturmstraße wurden am 14.04.2025 circa 50 durchfahrende Kfz kontrolliert. Dabei wurde eine Übertretung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt und geahndet. Der Verkehrsteilnehmer durchfuhr die Kontrolle mit 65 km/h.

 

Geschwindigkeitskontrollen am Vormittag des 15.04.2025 führten zur Feststellung von zwei Übertretungen in der Maxim-Gorki-Straße in Köthen. Insgesamt wurden die Geschwindigkeiten von ca. 60 durchfahrenden Kfz geprüft. Bei erlaubten 30 Km/h am Kontrollort, betrug die maximal festgestellte Geschwindigkeit 49 km/h.

 

Kriminalitätslage

Noch unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum vom 15.03.2025 bis 12.04.2025 unberechtigt Zugang zu einem Gartengrundstück in der Nauendorfer Straße in Muldenstein. Aus einem Gartengebäude wurden diverse Garten- und Werkzeugmaschinen im Gesamtwert von ca. 1.300 Euro entwendet.

 

Am 14.04.2025 wurde ein Einbruch in eine Wohnung in Wolfen, Erich-Weinert-Ring zur Anzeige gebracht. Derzeit Unbekannte verschafften sich zwischen dem 08.04.2025 und dem Zeitpunkt der Anzeige gewaltsam Zugang in eine Wohnung des Mehrfamilienhauses. In den Wohnräumen suchten die Täter nach potentiellem Diebesgut und hinterließen dabei einen Sachschaden von ca. 100 Euro.

 

Durch einen Anwohner wurde am 14:04.2025 gegen 23:55 Uhr mitgeteilt, dass in mehrere Garagen in der Äußeren Waldstraße in Greppin gewaltsam eingedrungen wurde. Nach erstem Augenschein erbeuteten die Unbekannten kein Diebesgut, hinterließen jedoch Sachschäden im Wert von etwa 2.000 Euro.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung