Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen, Prävention
Diebstahl zweier E-Bikes (Stadt Falkenstein/Harz) - Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss (Halberstadt) - Brand einer Grünfläche (Harzgerode OT Siptenfelde) - Schnittgut in Brand (Veckenstedt) - Störung öffentlicher Betriebe (Wernigerode OT Schmatzfeld) - Drogentest positiv (Wernigerode)
Diebstahl zweier E-Bikes
Stadt Falkenstein/Harz - Am 13. April 2025 entwendeten bislang unbekannte Täter zwei E-Bikes aus einem in der Straße Gartenhaus abgestellten VW-Transporter.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand drangen die Täter im Zeitraum zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr gewaltsam in den auf einer Parkfläche abgestellten Transporter ein. Bei dem Diebesgut handelt es sich um zwei sogenannte Fully-E-Bikes der Marken Haibike und Ghost. Das E-Bike der Marke Haibike ist dunkelblau und mit einem BOSCH-Akku ausgestattet. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag.
Die eingesetzten Polizeibeamten sicherten Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat, tatverdächtigen Personen und/oder Fahrzeugen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
Halberstadt – Am 13. April 2025 fiel Beamten im Rahmen ihrer Streifentätigkeit gegen 20:00 Uhr ein Pkw Hyundai mit defektem Scheinwerfer auf.
Die Beamten kontrollierten den Pkw in der Straße Theaterpassage. Während der Kontrolle nahmen die Beamten körperliche Auffälligkeiten bei der 40-jährigen Fahrerin wahr, welche den Verdacht eines Drogenkonsums begründeten. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin.
Die Polizeibeamten ordneten eine Blutprobenentnahme an und untersagten der Frau die Weiterfahrt.
Sollte sich der Verdacht im Ergebnis der Blutuntersuchungen bestätigen, muss die 40-Jährige mit einem Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Die Polizei warnt…
…eindringlich vor dem Fahren unter dem Einfluss von Drogen und anderen berauschenden Mitteln.
Der Konsum von Drogen beeinträchtigt nicht nur die eigene Fahrtüchtigkeit, sondern gefährdet auch das Leben und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Bereits geringe Mengen von Substanzen wie THC, Amphetamin oder Methamphetamin können zu erheblichen Einschränkungen der Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit und nicht selten zu Fehleinschätzungen der Verkehrssituation oder sogar zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen – mit fatalen Folgen.
Wer unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt wird, riskiert nicht nur den Verlust der Fahrerlaubnis. Im Falle eines Unfalls kann auch der Versicherungsschutz erlöschen.
Jeder Fahrer und jede Fahrerin trägt Verantwortung für die Sicherheit im Straßenverkehr. Daher appelliert die Polizei im Sinne der Verkehrssicherheit an alle Verkehrsteilnehmer, sich niemals unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln ans Steuer zu setzen!
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/drogen-im-strassenverkehr/
Brand einer Grünfläche
Harzgerode OT Siptenfelde - Am 13. April 2025 kam es gegen 16:30 Uhr in der Neuen Straße zu einem Brand einer Grünfläche.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand brach das Feuer aus bislang unbekannter Ursache aus. Zeugen bemerkten eine Rauchentwicklung und wählten den Notruf. Die alarmierte Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Personen verletzten sich nicht, eine Gefahr für umliegende Gebäude bestand nicht. Die betroffene Fläche umfasste etwa 150 Quadratmeter. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 150 Euro geschätzt.
Eingesetzte Polizeibeamte leiteten Brandermittlungen ein.
Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
Schnittgut in Brand
Veckenstedt - Am 13. April 2025 kam es gegen 21:30 Uhr in der Straße Am Wiesenhang zu einem Brand auf einer Freifläche in unmittelbarer Nähe zum dortigen Fußballplatz.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand geriet aufgeschichtetes Schnittgut aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr löschten das Feuer. Personen verletzten sich nicht, eine Gefahr für umliegende Gebäude bestand ebenfalls nicht. Eine Schadenssumme steht derzeit aus.
Eingesetzte Polizeibeamte leiteten Brandermittlungen ein.
Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
Störung öffentlicher Betriebe
Wernigerode OT Schmatzfeld – Am 14. April 2025 erhielt die Polizei gegen 10:00 Uhr Kenntnis über die Störung eines stationären Geschwindigkeitsmessgeräts in der Wernigeröder Straße.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand brachten bislang unbekannte Täter mehrere Aufkleber auf dem Messgerät an, wodurch dessen ordnungsgemäßer Betrieb beeinträchtigt wurde.
Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Störung öffentlicher Betriebe ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder über das elektronische Polizeirevier unter folgendem Link:
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
Drogentest positiv
Wernigerode – Polizeibeamte kontrollierten am 14. April 2025 während ihrer Streifentätigkeit gegen 01:30 Uhr einen 18-jährigen VW-Fahrer in der Schmatzfelder Straße.
Im Rahmen der Verkehrskontrolle begründete sich der Verdacht, dass der 18-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fuhr. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf THC.
Die Polizeibeamten ordneten eine Blutprobenentnahme an und untersagten dem 18-Jährigen die Weiterfahrt. Des Weiteren setzten diese die Fahrerlaubnisbehörde in Kenntnis.
Sollte sich der Verdacht im Ergebnis der Blutuntersuchungen bestätigen, muss der 18-Jährige jeweils mit einem Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Die Polizei warnt:
Der Konsum von THC, dem in Cannabis enthaltenen Wirkstoff, kann physische und psychische Beeinträchtigungen wie reduzierte Konzentration, eingeschränkte Wahrnehmung, verringerte Aufmerksamkeit und verlangsamte Reaktionsfähigkeit verursachen. Bereits geringe Mengen können zu Ausfallerscheinungen und Fahrfehlern führen.
Personen, die unter dem Einfluss von THC am Straßenverkehr teilnehmen, riskieren nicht nur ihren Führerschein, sondern gefährden auch sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer. Jeder Fahrzeugführer trägt Verantwortung für die Sicherheit im Straßenverkehr.
Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer: Fahren Sie niemals unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen!
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/drogen-im-strassenverkehr/



Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de