Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 15.04.2025 bis 16.04.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Fahndungserfolg nach Zeugenaufruf" "Unfall in Beetzendorf" "Graffiti am Bahnhof" "Geschwindigkeitskontrollen"
Fahndungserfolg nach Zeugenaufruf
Salzwedel, Karl-Marx-Straße, 15.04.2025
Am Dienstag wurde ein VW, welcher zuletzt in der Reichestraße in Salzwedel geparkt war, gestohlen gemeldet. Die Polizei veröffentlichte deswegen einen Zeugenaufruf (siehe Polizeimeldung 90/2025), woraufhin sich eine Frau meldete, die das Fahrzeug in der Karl-Marx-Straße entdeckt hatte. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.
Unfall in Beetzendorf
Beetzendorf, Tangelner Straße, 15.04.2025, 15:35 Uhr
Ein 68-jähriger Mann beabsichtigte mit seinem Mitsubishi in Beetzendorf vom dortigen Autohaus über die Tangelner Straße auf das gegenüberliegende Tankstellengelände zu fahren. Hierbei übersah er einen von rechts kommende Hyundai-Fahrer (30) und es kam zur Kollision. Durch den Aufprall kam der Hyundai in einem Gebüsch auf dem Tankstellengelände zum Stehen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Wert. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Graffiti am Bahnhof
Gardelegen, Bahnhofsstraße, 15.04.2025, 15:30 Uhr
Am Dienstag stellte eine Zeugin fest, dass das Bahnhofsgelände in Gardelegen mit Graffiti beschmiert wurde. Insgesamt handelt es sich um fünf politisch rechts motivierte Symbole, die mit silberner Sprühfarbe aufgebracht wurden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweisgeber werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (Tel.: 03901/848-0) zu melden.
Geschwindigkeitskontrollen
Arendsee, Amtsfreiheit, 15.04.2025, 11:40 bis 12:40 Uhr
In der 30er Zone vor einem Pflegeheim in Arendsee wurde die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit kontrolliert. Hierbei mussten 13 Verstöße festgestellt werden, davon drei im Bußgeldbereich. Insgesamt passierten 87 Fahrzeuge die Messstelle. Die höchste Überschreitung betrug 55 km/h.
Apenburg, Vorderstraße, 16.04.2025, 10:00 bis 11:00 Uhr
Aufgrund von Bürgerbeschwerden erfolgte eine Geschwindigkeitskontrolle von insgesamt 25 Fahrzeugen in Apenburg. Zwei Fahrer wurden jeweils mit 41 km/h bei erlaubten 30 km/h gemessen und müssen sich auf ein Verwarngeld einstellen.
(FH)

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de