Polizeimeldung: 112/2025
Köthen, den 18.04.2025

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 17. bis 18.04.2025

Verkehrslage

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Eine bislang unbekannte männliche Person befuhr am 17.04.2025 gegen 18:00 Uhr mit einem schwarzen Motorroller die Mühlenbreite in Köthen in Richtung Naumannstraße durch eine nur für Fußgänger und Radfahrende zugelassene Parkanlage. Beim Einbiegen kollidierte der Fahrer mit einem 74-jährigen Passanten und verließ anschließend mit seinem Fahrzeug fluchtartig den Unfallort, ohne sich um den leichtverletzten Geschädigten zu kümmern. Der augenscheinlich ca. 30 Jahre alte Fahrzeugführer trug einen so genannten Ziegenbart und war bekleidet mit einer blau-gelben Arbeitsjacke, einer schwarzen Hose, schwarzen Schuhen und einem silbernen Motorradhelm mit schwarzem Visier. Wer Hinweise zu dem unbekannten Motorroller-Fahrer geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.

Kontrollen

Führen eines Fahrzeugs unter der Wirkung berauschender Mittel

Ein 59-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes-Benz wurde am 17.04.2025 um 21:28 Uhr in Köthen, Merziener Straße einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die kontrollierenden Polizeibeamten Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln fest. Ein durchgeführter Betäubungsmitteltest reagierte positiv auf Amphetamine. Der 59-Jährige musste sich einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen und wurde im Anschluss aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Gegen den Betroffenen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Kennzeichenmissbrauch

Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte am 18.04.2025 gegen 11:00 Uhr in der Franzstraße in Köthen einen geparkten PKW Mercedes-Benz fest, an dem entstempelte Kennzeichenschilder angebracht waren, die nicht für dieses Fahrzeug ausgegeben wurden. Im Rahmen vor Ort durchgeführter Ermittlungen konnte eine 35-Jährige als Verantwortliche zu dem PKW bekanntgemacht und befragt werden. Diese räumte die Tat ein. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Kennzeichenmissbrauchs eingeleitet, die Kennzeichenschilder wurden als Beweismittel sichergestellt.

Kriminalitätslage

Einbruchdiebstahl

Mehrere Gartenlauben einer Kleingartenanlage in der Bahnhofstraße in Zerbst wurden in der Nacht vom 16.04.2025 auf den 17.04.2025 zum Ziel von Einbrechern. Nach bisherigem Ermittlungsstand verschafften sich die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu insgesamt sechs Lauben, wobei jeweils Fensterscheiben eingeschlagen bzw. Türen aufgebrochen wurden. Anschließend entwendeten die Täter verschiedene Elektrogeräte wie Fernseher und Spielkonsolen, außerdem Gartenwerkzeuge sowie Lebensmittel. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1.700 Euro geschätzt. Durch die Polizei wurden die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert. Wer Hinweise zur Tathandlung oder den bislang unbekannten Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Zerbst, Heide 7, Tel.: 03923/716-0 in Verbindung zu setzen. Es kann auch die E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung