Polizeimeldung: 114/2025
Köthen, den 20.04.2025

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 19. bis 20.04.2025

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 19.04.2025 kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Zerbst, Heide. Auf dem Parkplatz nahe einer ansässigen Bäckerei kollidierte eine 55-jährige Fahrerin eines PKW BMW beim Ausparken mit dem stehenden PKW Opel einer 65-Jährigen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 19.04.2025 kam es gegen 12:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Radegast. Hierbei befuhr der 66-jährige Fahrzeugführer eines PKW Opel die Zehmitzer Straße in Richtung Sandberg. Hierbei fuhr ein 65-jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW in entgegengesetzter Richtung. An der Einmündung Grüne Gasse streifte der 66-Jährige beim Vorbeifahren den PKW des 65-Jährigen im Heckbereich. Es kam zum Gesamtschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.

Kontrollen

Fahren ohne Pflichtversicherung

Am 19.04.2025 wurden Polizeibeamte auf einen Elektroscooter auf der L145 zwischen Kleinwülknitz und Köthen aufmerksam. Bei der Kontrolle des 72-jährigen Fahrzeugführers wurde festgestellt, dass der Scooter über keinen aktuellen Versicherungsschutz verfügte. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Kriminalitätslage

Verfolgungsfahrt und entwendetes Quad

Am 19.04.2025 wurden Polizeibeamte gegen 01:30 Uhr auf einen PKW VW in Brehna, An der B100 aufmerksam, welcher in Richtung Bitterfeld fuhr. Auffällig war, dass dieser einen Spanngurt hinter sich herzog. Die Beamten beabsichtigten den PKW zu kontrollieren. Der Fahrzeugführer entschloss sich jedoch, sich dieser Kontrolle trotz eingeschaltetem Blaulicht, Sirene und Anhaltesignalen zu entziehen. Die Nachfahrt erfolgte kurzzeitig über die B100, sowie über die Ortslagen Glebitzsch und Renneritz, sowie in Richtung Postgrube. Nahe der Lieselotte-Rückert-Straße, an einer Zufahrt zur Postgrube konnte der PKW durch die Beamten angehalten werden. Hierbei traten ein 41-jähriger Fahrzeugführer, sowie eine 18-jährige Beifahrerin und ein 22-jähriger Beifahrer zum Vorschein. Bei der erfolgten Kontrolle wurde bekannt, dass der 41-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem waren die am PKW VW angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet. Der VW selbst ist außer Betrieb gesetzt. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass zuvor ein entwendetes Quad durch den PKW VW mit dem Spanngurt abgeschleppt worden ist. Dieses wurde kurz vor dem Beginn der eingangs genannten Nachfahrt durch die Täter am Straßenrand nahe der Straße An Der B100 mit frischen Unfallspuren abgestellt. Ferner wurde bekannt, dass das Quad kurz zuvor in Brehna, von einem am Markt befindlichen Parkplatz entwendet wurde. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren wegen des Besonders schweren Diebstahls des Quads im Wert von ca. 8000 Euro, wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sowie wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufgenommen. Das Quad wurde sichergestellt und der Eigentümer verständigt. Das Tatfahrzeug PKW VW wurde ebenfalls sichergestellt.

Garageneinbruch

In der Nacht vom 18.04.2025 zum 19.04.2025 verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Garage im Garagenkomplex in Bitterfeld-Wolfen, Nordring. Hierbei wurde das Tor aufgehebelt und mehrere Autoreifen, diverses Werkzeug und Bierkästen entwendet. Es entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung