Polizeimeldung: 103/2025
Burg, den 22.04.2025

Polizeimeldungen PRev. Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 21.04. - 22.04.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Fahren ohne Fahrerlaubnis" "Geschwindigkeitskontrollen" "Verkehrsunfall mit Hund"

 

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Burg, Koloniestraße, 21.04.2025, 15:45 Uhr

Während der Streifentätigkeit stellten die Beamten am Montagnachmittag in der Koloniestraße einen PKW Audi fest. Der PKW wurde einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte durch die eingesetzten Beamten festgestellt werden, dass der 28- jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der nunmehr Beschuldigte wurde belehrt und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

 

Geschwindigkeitskontrollen

Burg, Conrad-Tack-Ring,21.04.2025, 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Durch Polizeibeamte des Polizeireviers Jerichower Land wurden in den Nachmittagsstunden des 21.04.2024 auf dem Conrad-Tack-Ring Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Im gesamten Zeitraum wurden 35 Fahrzeuge von dem Messgerät erfasst. Bei diesen wurden in der Summe fünf Überschreitungen festgestellt. Die Betroffenen erhalten in den nächsten Wochen einen Bußgeldbescheid der Zentralen Bußgeldstelle Magdeburg. Der Spitzenreiter passierte die Messstelle mit 75 km/h.

Die Polizei weist darauf hin, dass zu schnelles Fahren nach wie vor eine der Hauptunfallursachen ist. Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Folgen. Um die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen, führt die Polizei in regelmäßigen Abständen Geschwindigkeitskontrollen durch.

 

Verkehrsunfall mit Hund

Küsel, Landstraße 52, 21.04.2025, 23:46 Uhr

Ein Fahrer eines PKW Audi befuhr die Landstraße 52 von Wüstenjerichow in Richtung Küsel, als plötzlich ein Hund die Fahrbahn kreuzte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Hund nicht mehr verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Schäden und der Hund verendete an der Unfallstelle. Die Eigentümerin des Hundes hatte bemerkt, dass der Hund vom Grundstück in Richtung Straße herausgerannt ist. Als nächstes hörte sie den Zusammenstoß und konnte nichts mehr tun.

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung