Polizeimeldung: 79/2025
Lutherstadt Eisleben, den 22.04.2025

Polizeimeldung des Polizeireviers Mansfeld-Südharz

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Meldungen vom Dienstag:

 

Mansfeld/ Geschlagen

Am Montagnachmittag kam es im Ortsteil Vatterode zunächst zu einer verbalen Streitigkeit zwischen zwei Männern. Diese gipfelte dann im gegenseitigen Austausch von Schlägen. Dabei wurde einem 42-Jährigen ein Zahn ausgeschlagen. Ein weiterer brach ab. Der Verletzte wurde zur medizinischen Versorgung in eine Klinik nach Halle verbracht. Der 47-jährige Kontrahent wurde an der Hand verletzt.

 

Mansfeld/ Gestohlen

In der Bahnhofstraße wurde eine Garage aufgebrochen. Die Täter entwendeten u.a. die gelagerten Fahrzeugteile für ein Quad, ein Kraftrad und ein Kleinkraftrad. Die Tatzeit kann nicht genau eingegrenzt werden. Der Stehlschaden liegt bei ca. 3.500 Euro.

 

Erdeborn/ Vergessen

In der Ernst-Thälmann-Straße wurde aus einem parkenden PKW die vergessene Handtasche vom Beifahrersitz entwendet. Mit der Tasche verschwand auch die Geldbörse, Bargeld und persönlichen Dokumente der Fahrzeugnutzerin. Die Polizei sicherte am Tatort Spuren.

 

Südharz/ Entsorgt

An der Landesstraße 234 auf Höhe eines landwirtschaftlichen Weges in Richtung Dittichenrode entdeckte Polizeibeamte am Vormittag einen Müllberg, der aus Säcken mit Dämmstoffen, Eimer mit Bitumenanstrich, Folie und auch aus Altreifen bestand. An der Fundstelle konnten Spuren gesichert werden. Ermittlungen zum Verursacher wurden eingeleitet.

 

Sangerhausen/ Oststraße/ 21.04.2025, 04.45 Uhr

Beim Anfahren mit seinem PKW auf dem Gelände einer Tankstelle stieß das Fahrzeug des 31-Jährigen gegen eine Packstation der Deutschen Post. Beim Fahrzeugführer wurde Atemalkohol festgestellt. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 1,4 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Durch den Unfall entstand Sachschaden von ca. 4.500 Euro.

 

 

Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Mansfeld-Südharz Friedensstraße 07 06295 Eisleben Tel: (03476) 856-311 Fax:(0345) 224 111 1610 Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung