Pressemitteilung: 051/2025
Magdeburg, den 22.04.2025

Verkehrserziehung

Mal- und Zeichenwettbewerb zur Verkehrssicherheit geht in die nächste Runde

Was kommt Kindern in den Sinn, wenn sie den Slogan „Sicherer Straßenverkehr – ist für mich nicht schwer!“ hören? Vielleicht denken sie an bekannte Verkehrszeichen, ihr beleuchtetes Fahrrad oder die reflektierende Kleidung im Winter. Genau darum geht es beim diesjährigen Mal- und Zeichenwettbewerb: Alle Grundschülerinnen und Grundschüler sind eingeladen, mit Bunt- und Filzstiften oder Wasserfarben ihre Ideen rund um einen sicheren Schulweg zu zeichnen – von Ampeln über Zebrastreifen bis hin zu möglichen Gefahrenstellen. Die Kunstwerke können noch bis zum 21. Juni 2025 bei jeder Polizeidienststelle in Sachsen-Anhalt eingereicht werden.

Der Mal- und Zeichenwettbewerb ist eine Verkehrspräventionsaktion des Ministeriums für Inneres und Sport gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, den Öffentlichen Versicherungen Sachsen‑Anhalts (ÖSA), der Unfallkasse Sachsen-Anhalt, der Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e. V. und der Landespolizei.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Die Perspektiven von Kindern öffnen uns Erwachsenen in so manchen Alltagssituationen die Augen. Das kann beim Überqueren der Straße, an Bushaltestellen oder beim Abbiegen mit dem Roller oder Fahrrad sein. Gerade auf dem Schulweg ist die volle Aufmerksamkeit gefragt, denn kleine Fehler können schwerwiegende Folgen haben. Mit dem Mal- und Zeichenwettbewerb regen wir Schülerinnen und Schüler dazu an, sich kreativ mit sicheren Verhaltensweisen im Straßenverkehr auseinanderzusetzen. So lernen sie spielerisch, worauf es ankommt, um sicher ans Ziel zu gelangen. Auf die vielen farbenfrohen und einfallsreichen Bilder bin ich schon sehr gespannt.“

Wer kann teilnehmen?

Am Mal- und Zeichenwettbewerb können sich alle Schülerinnen und Schüler der Schulklassen 1 bis 4 (Altersklasse bis 12 Jahre) beteiligen.

Eine Jury wählt die zwölf besten Zeichnungen aus und veröffentlicht sie in einem großformatigen Jahreskalender 2026.

Was gibt es zu gewinnen?

Bei einer Auszeichnungsveranstaltung in Magdeburg werden die Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. Auch die drei Schulen, aus denen die meisten Zusendungen kommen, werden honoriert und bekommen ein Preisgeld:

-     Schule bis 100 Schülerinnen und Schüler

500 Euro

-    Schule von 101 bis 169 Schülerinnen und Schüler

1.000 Euro

-    Schule ab 170 Schülerinnen und Schüler

1.500 Euro

 

Was muss das Bild enthalten und welche Form soll das Bild haben?

Das Bild soll die eigenen Beobachtungen im Straßenverkehr und die wichtigen Aspekte der Sichtbarkeit und des Schutzes beinhalten. Es kann in den Zeichnungen und Bildern sowohl auf gefährliches als auch auf vorbildliches Verhalten von Kindern und Erwachsenen im Straßenverkehr hingewiesen werden. Die verschiedenen Jahreszeiten sollen beachtet werden, um im Jahreskalender ihren Platz zu finden.

Zudem können aus organisatorischen Gründen nur Zeichnungen im A4 Querformat berücksichtigt werden. Die Rückseite des Kunstwerks muss zwingend den vollständigen Namen, Klasse und Schule sowie den Ort der Schule enthalten.

Bis wann können Bilder für den Wettbewerb eingereicht werden?

Die Zeichnungen können bei den örtlichen Polizeidienststellen bis einschließlich 21. Juni 2025 abgegeben werden.

Hintergrund:

Der Mal- und Zeichenwettbewerb wird vom Ministerium für Inneres und Sport und seinen Partnern gemeinsam veranstaltet. Seit 1992 beteiligten sich daran rund 200.000 Grundschülerinnen und Grundschüler. Damit gehört der Wettbewerb zu den bundesweit teilnehmerstärksten Verkehrssicherheitsaktionen in dieser Altersgruppe.

Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich:
Patricia Blei
Pressesprecherin


Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg


Telefon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung