Polizeimeldung des Polizeireviers Saalekreis
Öffentlichkeitsfahndung nach Betrug
Die Polizei Merseburg sucht nach Zeugen und Hinweisen zu einem Betrugsfall, der sich am 25. Oktober 2024 in Merseburg ereignet hat. Ein älterer Mann wurde Opfer eines sogenannten „Schock“-Anrufs.
Der Geschädigte erhielt gegen 10:15 Uhr einen Anruf von einer unterdrückten Nummer. Der unbekannte Täter gab sich als Polizeibeamter des Polizeireviers Merseburg aus und informierte den Geschädigten, dass er auf einer Fahndungsliste mit 48 Namen stehe. Der Täter stellte gezielte Fragen und forderte den Geschädigten auf, eine Bargeldsumme von 16.000 Euro in einen Kochtopf zu legen und diesen in der Küche zu platzieren.
Obwohl der Geschädigte zunächst zögerte, überzeugte der Täter ihn durch sein bestimmtes Auftreten und die Behauptung, dass er die polizeilichen Ermittlungen gefährde, wenn er nicht kooperiere. In der Annahme, dass er mit einem echten Polizeibeamten sprach und seine Unterstützung für die Ermittlungen leistete, holte der Geschädigte insgesamt 8 Umschläge mit jeweils 2.000 Euro aus seinen Verstecken und übergab diese an den unbekannten Täter, der daraufhin mit den Geldbeträgen verschwand.
Die Polizei Merseburg warnt eindringlich vor solchen Betrugsmaschen und appelliert an die Bevölkerung, in ähnlichen Situationen skeptisch zu sein und sich im Zweifelsfall direkt bei der Polizei zu melden.
Wer hat am 25. Oktober 2024 zwischen 10:00 und 11:00 Uhr in der Leunaer Straße 36 oder in der Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht?
Da die Identifizierung der geldabholenden Person bisher nicht auf anderem Wege gelungen ist, wurde per Beschluss des Amtsgerichts Halle (Saale) die Veröffentlichung der Bilder der Überwachungskamera angeordnet.
Zeugen, welche Hinweise zur Identität der abgebildeten Personen machen können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Saalekreis, gern telefonisch unter 03461 446-0, oder an jede andere Polizeidienststelle.



Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Saalekreis
Hallesche Straße 96-98
06217 Merseburg
Tel: (03461) 446-204
Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de