Polizeimeldung: 117/2025
Burg, den 02.05.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 01.05.2025 bis 02.05.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage - "Maibaum abgesägt" - "Fahrradstreife unterwegs" - "Brand eines Holzhaufens"

Maibaum abgesägt
Möser OT Lostau, Am Sportpark, 30.04.2025 20:15 Uhr bis 01.05.2025 08:45 Uhr
Die Verantwortlichen des Heimatvereins mussten am 01. Mai mit Erstaunen feststellen, dass der am Vortag aufgestellte Maibaum abgesägt wurde. Unbekannte Täter sägten im genannten Zeitraum den Maibaum ab, hängten den Maikranz an eine Straßenlaterne und entwendeten die am Kranz und Baum verwendeten Stahlketten.
Eine Strafanzeige gegen Unbekannt wurde erstattet.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wer hat was gesehen? Die Hinweise nimmt  die Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder auch per E-Mail an levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

 

Fahrradstreife unterwegs
Möckern, Möser, Biederitz, 01.05.2025
Am Tag der Arbeit führten die Regionalbereichsbeamten Alexander Polownjew und Sven Radschun eine ausgiebige Fahrradstreife im Jerichower Land durch. Dabei wurden viele Gespräche mit Bürgern geführt.
Radlern, die aufgrund der Baustelle an der Trogbrücke z.B. nicht mehr wussten, wo die Umfahrung entlangging, wurde geholfen. Einer Fahrradgruppe aus Cottbus wurde technischer Beistand geleistet. Aufgrund einer Panne halfen hier die Polizeibeamten aus, so dass die Gruppe weiterfahren konnte. Aber auch Ordnungswidrigkeiten wurden verfolgt. So ging den Beamten ein Radler ins Netz, der während der Fahrt ein Handy nutzte.

 

Brand eines Holzhaufens
Möser OT Schermen, Karolinenhof, 02.05.2025 04:00 Uhr
Am frühen Freitagmorgen rückten Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in den Karolinenhof aus. Dort erwartete die Einsatzkräfte ein brennender Holzhaufen, etwa 6m x 10m. Eine Zeugin stellte den Brand während der Gassirunde mit dem Hund fest und meldete das Geschehen weiter.
Zum Brandort kamen 28 Kameraden der Wehren Möser und Schermen mit insgesamt 6 Einsatzfahrzeugen. Der Brand wurde gelöscht.
Die Brandursache ist unklar und wird durch die hinzugezogene Kriminalpolizei überprüft. Personen oder andere Sachen kamen nicht zu Schaden. Lediglich mit dem Holz ist nichts mehr anzufangen. Es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung