Polizeimeldung: 097/2025
Halle (Saale), den 03.05.2025

Meldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Polizeimeldungen aus Halle (Saale), dem saalekreis, Burgenlandkreis und Landkreis Mansfeld-Südharz

Halle (Saale)

Brand in Gebäude I

In einem leerstehenden Gebäude in Halle (Saale), Martinstraße brannte es am Freitag gegen 18.20 Uhr. Die Feuerwehren aus Halle und Diemitz waren mit insgesamt 32 Einsatzkräften für die Löscharbeiten vor Ort. Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen, es besteht der Verdacht der Brandstiftung. Zeugen bemerkten kurz zuvor mehrere Jugendliche / Kinder an dem Gebäude.

Brand in Gebäude II

Freitag gegen 18.30 Uhr wurde ein Brand gemeldet, betroffen war ein leerstehendes Gebäude in der Gellertstraße in Halle-Neustadt. In dem Gebäude brannte ein Raum vollständig aus, in einem weiteren Raum Mobiliar. Zeugen sahen sechs mutmaßlich jugendliche Mädchen zuvor am Brandort. Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Suchmaßnahmen konnte eine entsprechende Gruppierung, Mädchen im Alter von 13-16 Jahren, gestellt. werden. Die Ermittlungen dauern an. 

Verkehrsunfall

Eine Autofahrerin befuhr Freitag gegen 22.30 Uhr die Paul-Suhr-Straße in Richtung Innenstadt und wollte nach rechts in die Murmansker Straße abbiegen. Sie fuhr jedoch weiter geradeaus in den abgesperrten Straßenbereich der Baustelle auf einen Schotterhaufen auf. Die Fahrzeugfront des PKW wurde beschädigt. Die Fahrerin gab an, durch einen sie plötzlich rechts überholenden Wagen abgelenkt gewesen zu sein.

 

Saalekreis

Brand in Garage

Merseburg- In einer vermüllten Garage brannte es am Freitag kurz vor 17.00 Uhr in der Krautstraße. Die Feuerwehr (17 Einsatzkräfte) löschte den Brand zeitnah. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen, es besteht der Verdacht der Brandstiftung.  

Essen angebrannt

Mücheln- Die Feuerwehr kam am Freitag kurz vor 19.00 Uhr im Arthur-Scheibner-Ring zum Einsatz, da in der 5. Etage eines Mehrfamilienhauses in einer Wohnung starke Rauchentwicklung gemeldet wurde. Ein Topf mit Nudelsuppe auf dem eingeschalteten Elektroherd war die Ursache für die Rauchentwicklung, während ein Bewohner eingeschlafen war. Der 33-Jährige wurde ambulant behandelt und die Wohnung durch die Feuerwehr belüftet. Sachschaden entstand außer am Kochtopf nicht. Vor Ort waren 27 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Mücheln und Sankt Mücheln mit insgesamt 6 Fahrzeugen, sowie ein RTW und ein Notarzt.

Fahrradfahrer verletzt

Landsberg- Ein Radfahrer befuhr am Freitag gegen 19.40 Uhr die K2142 aus Richtung Baggeritz in Richtung Sietzsch. Auf Höhe eines Bachgrabens fuhr ein Fahrzeug an ihm vorbei und streifte mit seinem rechten Außenspiegel den Fahrradlenker des Radlers. Aufgrund des Zusammenstoßes stürzte dieser über ein Metallgeländer in den dahinter befindlichen Bachlauf. Eine Zeugin half und zog ihn aus dem Graben. Der Fahrradfahrer kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. Der PKW hatte seine Fahrt fortgesetzt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst

Gestohlene Fahrräder sichergestellt

Bad Lauchstädt- Auf der A38 wurde am Donnerstagabend ein Kleintransporter an der ASS Merseburg Nord kontrolliert, in dem sich vermutlich entwendete Fahrräder befinden sollten. Der Eigentümer zweier ihm entwendeten Räder hatte diese orten können, da sie mit einem GPS-Tracker versehen waren und informierte die Polizei darüber.

Im Innenraum des Kleintransporters konnte festgestellt werden, dass mehrere Fahrräder in mehreren Einzelteilen dort verstaut waren. Überprüfungen ergaben, dass vier der neun Räder, darunter auch E-Bikes, als gestohlen gemeldet waren. Für die weiteren Fahrräder konnte der Beschuldigte keinen Eigentumsnachweis erbringen, so dass sie alle sichergestellt wurden.  

Gegen den 57-Jährigen wurde Anzeige wegen Hehlerei erstattet und eine Sicherheitsleistung erhoben, da er nicht in Deutschland wohnhaft ist.

Verkehrsunfall

Allstedt- Samstag gegen 01.40 Uhr kollidierte ein PKW auf der BAB 38 Richtung Leipzig mit einem Reh, dass die Fahrbahn querte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung, konnte die Kollision nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh überlebte den Unfall nicht.

 

Burgenlandkreis

Sichergestellt

Weißenfels- Ein Mitarbeiter eines Baumarktes bemerkte am Freitagnachmittag einen Langfinger, welcher Werkzeug entwendete. Er folgte dem Dieb, welcher mit einem PKW wegfuhr. Der Mitarbeiter folgte diesem ebenfalls mit einem Fahrzeug und stellte den Beschuldigten und zwei weitere Personen in dem PKW. Außer dem entwendeten Werkzeug, welches man freiwillig herausgab, fanden die hinzugezogenen Polizeibeamten in dem Wagen noch zahlreiche originalverpackte Waren wie Bekleidung und Drogerieartikel / Kosmetika. Es besteht der Verdacht, dass es sich ebenfalls um Diebesgut handelt, da das Trio keinen Eigentumsnachweis hierfür erbringen konnte und es erfolgte eine Sicherstellung. Die Ermittlungen dauern an.

Schlägerei

Lützen- Eine Schlägerei nach verbalen Attacken in der Karl-Marx-Straße wurde am Freitag gegen 20.15 Uhr gemeldet. Alle drei Beteiligten erlitten leichte Verletzungen. Dabei kamen auch ein Fahrradschloss und eine Bierflasche zum Einsatz. Die Männer standen unter Alkohol. Anzeigen wegen Körperverletzungen wurden erstattet. Ein Beteiligter führte zudem einen Teleskopschlagstock bei sich, welcher nicht zum Einsatz kam. Dieser wurde sichergestellt und Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz erstattet.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Teuchern- Polizeibeamte kontrollierten am Samstag gegen 02.00 Uhr im Bereich Goethestraße / Am Krähenberg den Fahrer eines Kleintransporters. Ein Atemalkoholtest bei dem Fahrzeugführer ergab einen Wert von 1,9 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt. Der Führerschein des 20-Jährigen wurde sichergestellt.

 

Mansfeld-Südharz

Verkehrsunfälle

Südharz- Auf der L235 Bereich Auerberg fuhr am Freitag gegen 17.45 Uhr in einem Kreuzungsbereich ein Motorradfahrer auf ein anderes Motorrad auf.  Der Auffahrende kippte mit seinem Motorrad um. Der Fahrer kam verletzt in ein Krankenhaus. Am Motorrad entstand Sachschaden, es wurde abgeschleppt.

Eisleben- Ein PKW befuhr die L159 als bei Polleben ein Reh die Fahrbahn querte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur Kollision. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von etwa 2.000,- Euro. Das Tier überlebte den Unfall nicht.

Ausflug beendet

Kelbra- An der L 220 zwischen Tilleda und Kelbra wurde Samstagmorgen ein Rind am Feldrand nahe der Fahrbahn gemeldet. Der Fahrbahnbereich wurde kurzzeitig abgesichert. Die Tierhalterin und einige Helfer konnten den Jungbullen zurück auf seine Weide bringen.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle

Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)

Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung