Polizeimeldungen Polizeirevier Stendal
Berichtszeitraum 02.05. - 04.05.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Brand eines Glascontainers" "Alkoholisiert verunfallt" "Brand im Wohnblock" "Verkehrskontrolle ergibt gleich mehrere Verkehrsstraftaten" "Nach Unfall unter Alkoholeinfluss geflüchtet"
Brand eines Glascontainers
39576 Stendal, Heinrich-Zille-Straße, 02.05.2025, 12:20 Uhr
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am Freitagmittag ein Glascontainer in der Ortslage Stendal in Brand. Die zuerst eintreffenden Polizeikräfte dämmten mit ihren auf dem Einsatzfahrzeug befindlichen Feuerlöschern
den Brand zunächst ein. Dadurch konnte ein Übergreifen des Feuers verhindert werden. Durch die nachgeeilte Freiwillige Feuerwehr wurde der Brand dann vollständig gelöscht. Es entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Eurobereich. Nun übernimmt die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen zur Brandursache.
Alkoholisiert verunfallt
Kreisstraße 1039 zwischen Arnim und Staffelde, 02.05.2025, 13:19 Uhr
Durch das eCall Notrufsystem eines Pkw Tesla wurde die Polizei über ein Verkehrsunfallgeschehen informiert. Im Rahmen des Notrufs gab der Fahrzeugführer an, dass er einem Reh ausgewichen sei und dadurch mit einem am Fahrbahnrand befindlichen Baum kollidierte. Die aufnehmenden Polizeibeamten konnten den Pkw mit augenscheinlich wirtschaftlichem Totalschaden auf der Fahrbahn feststellen. Der 42-Jährige Fahrzeugführer blieb dank der passiven Sicherheitssysteme seines Pkw unverletzt. Im Rahmen der Befragung des Fahrzeugführers konnten die Beamten die vermeintliche Unfallursache feststellen, da der 42-Jährige Alkoholgeruch aufwies. Der Atemalkoholvortest ergab 1,31 Promille. Der verunfallte Pkw wurde durch ein ortsansässiges Unternehmen abgeschleppt und die Unfallstelle beräumt. Der Beschuldigte wurde zum Krankenhaus Stendal gebracht. Dort wurde eine beweissichernde Blutprobenentnahme für das eingeleitete Strafverfahren durchgeführt. Außerdem wurde der Führerschein des 42-Jährigen beschlagnahmt.
Brand im Wohnblock
39576 Stendal, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße, 02.05.2025, 14:11 Uhr
Der Integrierten Leitstelle wird am Freitagnachmittag ein Wohnungsbrand innerhalb eines Wohnblocks mitgeteilt. Die Polizeikräfte konnten eine Rauchentwicklung ausgehend von einem Balkon in der vierten Etage des Wohngebäudes feststellen und evakuierten zunächst die fünf Bewohner der betreffenden Wohnung. Aus nicht bekannter Ursache fing auf dem Balkon gelagertes Papier und ein Schrank an zu brennen. Durch das Feuer wurde auch die Hausfassade des Wohngebäudes in Mitleidenschaft gezogen, sodass ein Schaden im mittleren vierstelligen Eurobereich entstand. Der schnell agierende 40-jährige Familienvater löschte mittels Wasser den Brand soweit ab, dass ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden konnte. Die Freiwillige Feuerwehr führte die abschließenden Löscharbeiten durch und sperrte dafür die Dr.-Kurt-Schumacher-Straße auf Höhe des Brandorts für die Dauer von circa 30 Minuten vollständig. Durch den Brand wurden glücklicherweise keine Personen verletzt. Der Brandort wurde zur Durchführung weiterer kriminalistischer Untersuchungen zur Brandursache beschlagnahmt. Die Wohnung blieb weiterhin bewohnbar.
Verkehrskontrolle ergibt gleich mehrere Verkehrsstraftaten
39615 Seehausen, Beusterstraße, 02.05.2025, 23:30 Uhr
Kurz vor Mitternacht führten Polizeibeamte eine Verkehrskontrolle bei einem Pkw Renault durch. Dieser fuhr zuvor mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit durch die Ortslage Seehausen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 36-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Außerdem war die Person sichtlich alkoholisiert. Der Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,67 Promille. Des Weiteren waren die angebrachten Fahrzeugkennzeichen entstempelt und nicht für den Pkw ausgegeben. Der genutzte Pkw war gar nicht erst für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Die Kennzeichen wurden sichergestellt. Der Beschuldigte wurde zur Durchführung einer Blutentnahme in das Krankenhaus Seehausen gebracht. Es wurde ein Strafverfahren bezüglich mehrerer Verkehrsstraftaten gegen den Fahrzeugführer eingeleitet. Eine weitere Fahrzeugnutzung wurde dem 36-Jährigen untersagt.
Nach Unfall unter Alkoholeinfluss geflüchtet
39590 Tangermünde, Stendaler Straße, 03.05.2025, 18:57 Uhr
Durch einen Zeugenhinweis wurde der Polizei ein Verkehrsunfall bekannt, bei dem ein Pkw Hyundai mit einem parkenden Pkw Ford kollidierte und der Verursacher sich im Anschluss von der Unfallstelle unerlaubt entfernte. Die eingesetzten Polizeikräfte konnten den Pkw noch in der Ortslage Tangermünde feststellen und kontrollieren. Im Rahmen der Kontrolle ergab sich der Grund des vorherigen Fahrverhaltens. Ein Atemalkoholvortest ergab bei der 51-jährigen Nutzerin des Pkws einen Wert von 1,59 Promille. Das Fahrzeug der Unfallverursacherin war derart beschädigt, dass es durch einen Abschleppdienst abtransportiert werden musste. Die Fahrzeugführerin wurde zum Polizeirevier Stendal gebracht. Dort musste sie neben einer Blutprobe auch ihren Führerschein abgeben. Die 51-Jährige muss sich nun zum unerlaubten Entfernen vom Unfallort und der Straßenverkehrsgefährung verantworten.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragte für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 193 oder +49 3931 685 252 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de