Polizeimeldung: 137/2025
Wittenberg, den 06.05.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg

Berichtszeitraum vom 05. bis 06.05.2025

Kriminalitätslage:

 

Wohnungsbrand

Am 05.05.2025 brannte gegen 20.20 Uhr eine Wohnung in der 3.Etage eines Mehrfamilienhauses in der Nordendstraße in Wittenberg. Die insgesamt 60 eingesetzten Kameraden mehrere Feuerwehren konnten den Brand schnell löschen. In der betroffenen Wohnung wurden mehrere Räume sowie auch benachbarte Wohnungen beschädigt. Insgesamt waren durch den Brand neun Bewohner des Wohnblocks betroffen, wobei jedoch niemand verletzt wurde. Wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung kam es lediglich prophylaktisch zu vereinzelten, medizinischen Beobachtungen. Der Sachschaden am Gebäude wurde auf 250000 Euro geschätzt. Im Zuge des Brandermittlungsverfahrens wurde der Brandort beschlagnahmt. Zur Brandursache können aktuell noch keine konkreten Angaben gemacht werden.

 

Dieb gefasst

Am 05.05.2025 meldete sich gegen 18.20 Uhr eine Mitarbeiterin eines Lotto-Geschäftes in der Wittenberger Innenstadt und teilte einen Ladendiebstahl mit. An Hand ihrer Personenbeschreibung konnte in Tatortnähe der 42-jährige Dieb aufgegriffen werden. Das Diebesgut, mehrere Getränkedosen und Zigaretten, hatte er noch dabei. Zudem wurden bei ihm weitere Waren aufgefunden, dessen Herkunft unbekannt war. Alle Waren wurden zur Eigentumssicherung und zur weiteren Überprüfung sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen den Wittenberger eingeleitet.

 

Versuchter Wohnungseinbruch

Am 05.05.2025 versuchte zwischen 10.20 und 10.50 Uhr ein unbekannter Täter in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Kreuzstraße in Wittenberg einzudringen. Der 22-jährige Bewohner stellte ein beschädigtes Türschloss fest, welches augenscheinlich versucht wurde aufzubohren. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Zigarettenautomat gesprengt

Am Vormittag des 05.05.2025 wurde der Polizei angezeigt, dass in der Nacht vom 04. zum 05.05.2025 in der Erdmannsdorff Straße in Oranienbaum-Wörlitz ein Zigarettenautomat gesprengt wurde. Nach ersten Ermittlungen könnte es sich bei dem Sprengmittel um Pyrotechnik gehandelt haben. Zum Umfang des Diebesgutes gibt es keine konkreten Angaben. Nach Einschätzung des Betreibers soll sich der Sachschaden auf 10000 Euro belaufen.

 

 

Verkehrslage:

 

Verletzter Mopedfahrer

Am 05.05.2025 befuhr gegen 07.20 Uhr eine 17-jährige Mopedfahrerin die Bundesstraße 107 in der Ortslage Jüdenberg. Als sie ordnungsgemäß nach links in die Friedrichstraße abbiegen wollte, fuhr ihr eine 58-jährige Fahrerin eines PKW Mercedes von hinten auf. Die Mopedfahrerin stürzte und musste mit leichten Verletzungen medizinisch versorgt werden. Am Moped der Marke Simson wurde der Sachschaden auf 1000 Euro und am PKW auf 4000 Euro geschätzt.  

 

LKW kollidieren mit Außenspiegel

Am 05.05.2025 begegneten sich in einer Kurve auf der Landstraße 133 zwischen Vockerode und der Autobahn A9 zwei LKW. Es kam zur Kollision der Außenspiegel auf der Fahrerseite. Zur Klärung der Unfallschuld wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Sachschaden wurde auf jeweils 750 Euro geschätzt.  

 

 

Kradfahrer wird schwer verletzt

Am 05.05.2025 befuhr gegen 14.30 Uhr eine 45-jährige Fahrerin eines PKW Honda in der Ortslage Elster die Rathausstraße und bog nach links auf die Bundesstraße 187 in Richtung Jessen ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 76-jährigen Kradfahrers, welcher auf der Bundesstraße von Jessen kommend in Richtung Wittenberg fuhr. Bei dem Sturz verletzte er sich schwer und musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Sachschaden am PKW wurde auf 5000 Euro und am Krad der Marke Kawasaki auf 2000 Euro geschätzt.

 

Aufgefahren  

Auf der Bundesstraße 2 fuhr am 05.05.2025 gegen 17.20 Uhr ein 50-jähriger Fahrer eines PKW Seat von Eutzsch kommend in Richtung Wittenberg. Als er an einer Lichtzeichenanlage in Höhe Eutzsch abbremsen mussten, fuhr ihm eine nachfolgende, 37-jährige Fahrerin eines PKW Nissan auf. An beiden Fahrzeugen wurde der Sachschaden auf jeweils 4000 Euro geschätzt.  

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung