Polizeimeldung der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Haftbefehl wegen des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln nach Vollstreckung von Durchsuchungsbeschlüssen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld / Dessau-Roßlau)
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Staatsanwaltschaft und Polizei führen seit Dezember 2024 Ermittlungen wegen des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln gegen einen 44-jährigen Beschuldigten aus Zerbst. Im Zuge der Ermittlungsmaßnahmen wurde in den Abendstunden des 07.05.2025 der vorliegende Durchsuchungsbeschluss gegen den Beschuldigten vollstreckt und zunächst dessen Fahrzeug in der Innenstadt von Dessau-Roßlau fahrend festgestellt und durchsucht. Im Fahrzeug konnte Bargeld in einer Höhe von über 20 000 Euro durch Polizeikräfte aufgefunden und sichergestellt werden. Der 44-jährige Beschuldigte, welcher sich als Insasse in dem Fahrzeug befand, wurde später vorläufig festgenommen. Gegen den Fahrer, ein 36-jähriger Mann, dauern die weiteren Ermittlungen an. Er befindet sich auf freien Fuß.
Im weiteren Verlauf der polizeilichen Maßnahmen wurden noch am Abend des 07.05. 2025 insgesamt drei Wohnungen und eine Garage in Zerbst durchsucht. Im Ergebnis konnten insgesamt 1300 Gramm verschiedenartige Betäubungsmittel sowie weitere 7000 Euro Bargeld aufgefunden und sichergestellt werden.
Zudem wurde eine 42-jährige Frau, die an den Taten beteiligt sein soll, ebenfalls vorläufig festgenommen.
Am 08.05.2025 stellte die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau jeweils Haftantrag gegen die festgenommenen Beschuldigten. Der Ermittlungsrichter am Amtsgericht Zerbst folgte den Anträgen und erließ Haftbefehl gegen den 44-Jährigen und gegen die 42-Jährige.
Im Anschluss wurden die Beschuldigten in Justizvollzugsanstalten überführt.
Alexandra Jirschik Doreen Wendland
Staatsanwältin Pressesprecherin
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Impressum:
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Pressestelle
Kühnauer Str. 161
06846 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 6000-201
Fax: (0340) 6000-300
Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de