Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitätsgeschehen
Polizei zum Anfassen – Einblicke in den Alltag der neuen Regionalbereichsbeamten in Halberstadt
Wie spannend und vielseitig Polizeiarbeit sein kann, erlebten kürzlich Kinder der Kindertagesstätten „Ententeich“ aus Halberstadt und „Kinderland am Langenkam“ aus Osterwieck bei einem Besuch im Polizeirevier Harz wortwörtlich hautnah. Mit leuchtenden Augen bestaunten sie Einsatzmittel, nahmen spielerisch Fingerabdrücke und warfen neugierige Blicke in den Gewahrsamsbereich. Begleitet wurden sie dabei vom neuen Team der Regionalbereichsbeamten Eva Sobert, Anika Schwabe, Mario Kalms und Andreas Rohmann, die in Halberstadt als direkte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen.
Wenn Kinder mit strahlenden Augen die Polizei erleben, wird deutlich: Polizeiarbeit bedeutet nicht nur den Einsatz für Recht und Ordnung, sondern auch den persönlichen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Dies spiegelt sich auch in der Arbeit der vier Halberstädter Regionalbereichsbeamten wider, die mit Herz, Engagement und Erfahrung für die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Bereich tätig sind.
Polizeioberkommissarin Eva Sobert bringt mehrjährige Erfahrung aus ihrer früheren Tätigkeit als RBB im Bereich Blankenburg mit und unterstützt nun das Halberstädter Team.
Kriminalkommissarin Anika Schwabe, zuvor im Polizeirevier Börde eingesetzt, übernimmt erstmals die Funktion als RBB und freut sich auf den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Polizeihauptmeister Mario Kalms und Polizeihauptmeister Andreas Rohmann verstärken das Team bereits seit dem vergangenen Jahr. Beide verfügen über langjährige Einsatzerfahrung im Polizeirevier Harz und kennen die Region bestens.
Erreichbar sind die Regionalbereichsbeamten unter folgenden Kontaktdaten:
- POKin Eva Sobert – Tel.: 03941/674-103, Mobil: 0151-74307112
- KKin Anika Schwabe – Tel.: 03941/674-137, Mobil: 0174-2088013
- PHM Mario Kalms – Tel.: 03941/674-439, Mobil: 0173-2351742
- PHM Andreas Rohmann – Tel.: 03941/674-437, Mobil: 0151-74307144
Sie möchten ebenfalls die Polizei näher kennenlernen?
Ob Kindertagesstätte, Schule oder soziale Einrichtung – wer Interesse an einem Einblick in die Polizeiarbeit hat, kann sich gern an die zuständigen Regionalbereichsbeamten wenden.
Alle Kontaktdaten finden Sie unter:
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizeiinspektion-magdeburg/dienststellen/polizeirevier-harz/rbb
Computerbetrug
Wernigerode – Am 05. Mai 2025, erstattet ein 81-jähriger Wernigeröder im Polizeirevier Harz Anzeige wegen Computerbetrugs. Am 03.05.2025 startete er in den Abendstunden seinen Computer. Dieser war sofort gesperrt und es erschien eine Meldung, die ihn an ein angebliches Servicetelefon von Microsoft verwies. Der Wernigeröder kontaktierte die angegebene Rufnummer und wurde mit einem Herrn verbunden, welcher ihm mitteilte, dass der Geschädigte „Trojaner“ auf seinem Computer hätte, diese würden gegenwärtig Abbuchungen in seinem Online-Banking vornehmen. Um diesen Vorgang zu stoppen sollte er sich ebenfalls einloggen und die Lastschriften mittels seines TAN-Verfahrens stoppen. Gemeinsam ging man mehrere Überweisungen durch, in der Annahme so die Buchungen zu stoppen folgte der Wernigeröder den Anweisungen des Unbekannten. Am 04.05.2025 bemerkte der Geschädigte, dass er die Überweisungen nicht stoppte, sondern frei gab. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 35000 Euro. Das Revier ermittelt wegen Computerbetrugs gegen Unbekannt.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de