Polizeimeldung: 123/2025
Landkreis Börde, den 10.05.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Börde

Kriminalitäts- und Verkehrslage

- Besonders schwerer Diebstahl aus Solarpark - Besonders schwerer Diebstahl von Werkzeug - Diebstahl von Kupferfallrohren - Betrug im niedrigen fünfstelligen Bereich - Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl - Brand eines Mopeds - Verdacht des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss alkoholischer Getränke - Verdacht des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Kriminalitätslage

 

Besonders schwerer Diebstahl aus Solarpark

39387 Oschersleben/ Ackermannstraße/ 07.05.2025 – 08.05.2025 08:00 Uhr

Durch den Mitteilenden wurde bekannt, dass es in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls von Kabeln aus einem Solarpark gekommen sei. Nach ersten Erkenntnissen ist die Täterschaft durch eine gewaltsame Öffnung des Zaunes auf das Gelände des Solarparks gelangt. Hier wurden folglich circa 100 m Kabel entwendet. Es entstand ein geschätzter Schaden von 2000 €. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Fall des Diebstahls wurde eingeleitet.

 

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.

 

Besonders schwerer Diebstahl von Werkzeug

39387 Oschersleben/ Neuer Weg / 08.05.2025 08:00 Uhr – 09.05.2025 07:00 Uhr

Durch den 48-jährigen Geschädigten wurde bekannt, dass es in der Nacht von Donnerstag zu Freitag zu einem besonders schweren Diebstahl auf dem dortigen Firmengelände gekommen sei. Die Täterschaft ist gewaltsam in das Gebäude der Firma gelangt. Aus dem Gebäude wurden nach jetzigem Stand mehrere Werkzeuge entwendet. Durch die Polizeibeamten wurde der Schaden auf circa 2000 € geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet.

 

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.

 

Diebstahl von Kupferfallrohren

39387 Oschersleben/ Schäferbreite / 08.05.2025 22:00 Uhr - 09.05.2025 07:00 Uhr

Durch die 65-jährige Geschädigte wurde bekannt, dass es in der Nacht von Donnerstag zu Freitag zu einem Diebstahl von einem Kupferfallrohr gekommen sei. Die Täter haben vom Haus der Geschädigten ein Fallrohr entwendet. Es entstand ein geschätzter Schaden von 500 €. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet.

 

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.

 

 

Betrug im niedrigen fünfstelligen Bereich

39326 Wolmirstedt / Straße der Deutschen Einheit/ 08.05.2025 18:07 Uhr

In der Ortslage Wolmirstedt kam es zu einem Betrug, bei welchem die 81-jährige Geschädigte einen Anruf von einer angeblichen Staatsanwältin erhielt. Hier wurde vorgegeben, dass ein Verwandter der Geschädigten einen Verkehrsunfall verursachte habe, bei welchem ein Kind verstarb. Aufgrund der angeblichen Schuld des Verwandten sei nun eine Kautionssumme im niedrigen fünfstelligen Betrag zu zahlen. Infolge dieses Schockanrufes kam nun eine männliche Person zum Wohnort der Geschädigten und erhielt durch die Geschädigte eine Tasche mit der geforderten Summe in Form von Bargeld. Ein Ermittlungsverfahren bezüglich des Betruges wurde eingeleitet.

 

Die Polizei appelliert bei Anrufen, in welchem eine Geldsumme von behördlicher Seite gefordert wird, misstrauisch zu sein und dies telefonisch bei der genannten Behörde gegen zu prüfen.

 

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.

 

Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl

39393 Badeleben/ Üplinger Straße / 09.05.2025 10:00 Uhr – 11:15 Uhr

Durch die Anzeigenerstatterin wurde bekannt, dass die Täterschaft sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung verschaffte habe. Innerhalb der Wohnung wurden die Wohnräume durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wegen des versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahls wurde eingeleitet.

 

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.

 

Brand eines Mopeds

39343 Bebertal / B 245a/ 10.05.2025 01:24 Uhr – 04:03 Uhr

Durch zwei Lastkraftwagenfahrer konnte an der B 245a auf Höhe der Ortslage Bebertal ein Brand festgestellt werden. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich bei dem Brandherd um ein Moped handelt. Ein möglicher Täter oder der Eigentümer des Mopeds konnten am Tatort nicht festgestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren bezüglich einer möglichen Brandstiftung wurde eingeleitet.

 

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.

 

Verkehrslage

 

Verdacht des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss alkoholischer Getränke

39343 / Ivenrode/ Krumme Reihe/ 09.05.2025 15:50 Uhr

Durch einen Zeugen wurde bekannt, dass es am Tatort zu einer Körperverletzung gekommen sei. Als die eingesetzten Polizeibeamten vor Ort erschienen konnte der 61-jährige Beschuldigte alkoholisiert angetroffen werden. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,38 Promille. In der Befragung des Zeugen wurde bekannt, dass der Beschuldigte mit seinem Kraftfahrzeug am Tatort erschien. Mit dem Beschuldigten wurde folglich eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde dem Beschuldigten untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und eines Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Alkohol wurde eingeleitet.

 

Verdacht des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

39343 Ingersleben/ Innendorf/ 09.05.2025 17:09 Uhr

Infolge einer Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass der 25-jährige Betroffene augenscheinlich Betäubungsmittel konsumierte und anschließend mit dem Fahrzeug in Richtung Nordgermersleben fuhr. Wenig später erschien der Fahrzeugführer fahrend mit einer Zeugin am Einsatzort. Mit dem Betroffenen wurde ein Urin-Test durchgeführt. Dieser zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamine/Methamphetamin an. Bei dem Betroffenen wurde eine Blutprobenentnahme realisiert. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren bezüglich eines Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln wurde eingeleitet.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gerikestr. 68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904-478-0 / 03904-478 190 Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung