Meldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz und der Stadt Halle (Saale)
Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
Nachtrag zur PM Nr. 104 / 10.05.2025 „Verkehrsunfall mit einer getöteten Person“
Der am Samstag gegen 10.45 Uhr bei einem Verkehrsunfall an der Tank- und Rastanlage Rohnetal an der BAB 38 bei Allstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Fahrtrichtung Leipzig am Unfallort verstorbene 45-Jährige Motorradfahre war in Hessen wohnhaft. Er befand sich hinter dem Laster und war beim Rückwärtsfahren des Sattelzuges überrollt und unter einem Reifen des Sattelanhängers eingeklemmt worden. Der Fahrzeugführer des Sattelzuges ist 51 Jahre alt. Es erfolgte eine qualifizierte Verkehrsunfallaufnahme durch den Zentralen Verkehrs- und Autobahndienst der Polizeiinspektion Halle (Saale) Der Rastplatz Rohnetal Süd war bis kurz vor 14.00 Uhr geschlossen.
Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten
Bad Lauchstädt- Auf der BAB 38 Richtung Göttingen ereignete sich Samstagabend gegen 22.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Verletzten. Ein PKW fuhr im rechten Fahrstreifen auf ein vorausfahrendes Auto auf. Beide Fahrzeugführer kamen schwerverletzt in Krankenhäuser. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, ein Bergungsdienst kam zum Einsatz. Eine Vollsperrung in Richtung Göttingen war zeitweilig notwendig.
Saalekreis
Beleidigung
Querfurt- In Rage gerieten zwei Männer an einer Waschanlage im Bereich „Vor dem Nebraer Tor“. Ein Autofahrer stellte sich an einer Waschbox an, ein Anderer kam hinzu und meinte zuvor an der Reihe zu sein. Dies stieß nicht auf Verständnis bei dem bereits anstehenden Fahrer und er fuhr in die nun freie Waschbox. Dies führte zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den Männern und der Beleidigung. Der Beschimpfte rief daraufhin die Polizei und eine entsprechende Anzeige wurde aufgenommen.
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
Barnstädt- Auf der B180 ereignete sich gegen 22.00 Uhr am Samstag ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein PKW alleinbeteiligt überschlug. Der alkoholisierte Fahrer kam schwerverletzt in ein Krankenhaus nach Halle (Saale). Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Es erfolgte eine qualifizierte Unfallaufnahme. Die B180 war bis kurz nach 02.00 Uhr gesperrt.
Leuna- Im Ortsteil Kötzschau kam es am Samstag gegen 22.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW war von der Kirchstraße auf die Alte Leipziger Straße aufgefahren. Auf dieser beschleunigte er und fuhr auf einen geparkten Wagen auf. Der Fahrzeugführer und ein Insasse wurden schwerverletzt und kamen zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus, ein weiterer Mitfahrer wurde leichtverletzt und vor Ort ambulant behandelt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Körperverletzung
Bad Lauchstädt- Ein 15-Jähriger war kurz vor 23.00 Uhr im Ortsteil Schafstädt mit einem Bekannten unterwegs und bemerkte auf Höhe des ehemaligen Bahnhofs feiernde Personengruppen im angrenzenden Park. Der Jugendliche sprach einen der Anwesenden an und fragte nach dem Grund der Feier und welcher Szene sie zugeordnet werden kann. Der Angesprochen begann eine Rangelei. Dabei schlug der unbekannte Täter dem 15-Jährigen eine Flasche gegen den Kopf. Sein Bekannter trennte die Beiden, auch weitere Anwesende sorgten für eine Beruhigung der Situation. Der Geschädigte erlitt eine Kopfverletzung und musste ambulant behandelt werden. Die Ermittlungen dauern an.
Burgenlandkreis
Beleidigt
Weißenfels- In der Marienstraße beleidigte ein Betrunkener (45) Samstagmittag zwei Kinder im Alter von elf und 12 Jahren fremdenfeindlich. Währenddessen erhob der 45-Jährige eine Bierflasche in bedrohlicher Weise über seinen Kopf in Richtung der beiden Kinder. Ein Einsatz der Flasche fand nicht statt. Gegen den Mann wurde Anzeige erstattet
Verkehrsunfall
Wethautal- Samstag gegen 14.00 Uhr ereignete sich auf der K2627 Bereich Pohlitz ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem PKW, nachdem eins der Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn geriet. Vier Personen wurden leichtverletzt, darunter ein Kind (1).
Bestohlen
Weißenfels- In einem Einkaufsmarkt in der Naumburger Straße wurde einem Kunden am Samstag gegen 10.00 Uhr die Geldbörse mit Bargeld, persönlichen Dokumenten und zwei EC-Karten von Unbekannten entwendet. Bevor der Geschädigte den Diebstahl bemerkte und die Karten sperren ließ, wurde damit bereits jeweils ein Einkauf getätigt. Die Ermittlungen dauern an.
Fahrzeugbrände
Weißenfels- Samstag gegen 22.50 Uhr wurde ein brennendes Fahrzeug in der Zeitzer Straße gemeldet. Etwa 15.000,- Euro Sachschaden entstand. Sonntag gegen 01.50 Uhr wurde ein weiterer Brand im Bereich Alte Bergstraße gemeldet. Durch das Feuer wurden Teile des PKW beschädigt (ca. 5.000,- Euro Sachschaden). In beiden Fällen besteht der Verdacht der Brandstiftung. Die Ermittlungen dauern an.
Mansfeld-Südharz
Kontrolliert
Mansfeld- In der Straße Plan im Bereich Leimbach kontrollierten Polizeibeamte Samstag kurz nach 19.30 Uhr einen PKW-Fahrer. Auf Grund äußerlicher Anzeichen wurde ein Drogenschnelltest bei ihm durchgeführt, welcher positiv verlief. Der Mann ist zudem nicht im Besitz eines Führerscheines. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt. Entsprechende Anzeigen wurden gegen den Autofahrer erstattet und die Weiterfahrt untersagt.
Körperverletzung
Hettstedt- In einem Mehrfamilienhaus im Pappelweg kam es am Samstag kurz nach 23.00 Uhr im Treppenhaus während einer Unterhaltung zwischen mehreren Personen plötzlich zu Tätlichkeiten. Ein 30-Jähriger stieß dabei eine Gesprächspartnerin zur Seite, welche hierdurch stürzte. Einen zweiten Beteiligten schlug er mehrfach ins Gesicht. Beide Geschädigten erlitten Verletzungen und mussten ärztlich behandelt werden. Gegen den 30-Jährigen wurde Anzeige erstattet.
Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion
Sangerhausen- Sonntagmorgen gegen 06.45 Uhr wurde gemeldet, dass In der Grauengasse in einem Wohn- und Geschäftshaus im Erdgeschoß befindliche Fenster, Büroräume und an dem Gebäude ein Durchgang erheblich beschädigt wurden. Möglicherweise wurde dies mittels pyrotechnischen Gegenstandes ausgelöst. Vor Ort wurden Spuren gesichert. Die Ermittlungen dauern an.
Verkehrsunfälle
Eisleben- Samstag kurz nach 11.00 Uhr befuhr eine Autofahrerin die Hohetorstraße aus Richtung Anstaltstraße kommend. Beim Auffahren auf die Katharinenstraße geriet der Wagen auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem dort fahrenden PKW zusammen. Personen wurden nicht verletzt, der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8000,- Euro geschätzt. Die auf die Katharienstraße auffahrende Autofahrerin stand unter Alkohol. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt. Ihr Führerschein wurde sichergestellt.
Sangerhausen- Ein PKW befuhr die Lindenstraße und fuhr nach links auf die Karl-Liebknecht-Straße auf. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit einem in die Lindenstraße abbiegenden Wagen. Personen wurden nicht verletzt, es entstand Sachschaden. Der Unfall ereignete sich Samstag gegen 14.30 Uhr.
Eisleben- Auf der Verbindungsstraße im Ortsteil Wolferode kollidierten am Samstag gegen 15.45 Uhr ein PKW und eine Fahrradfahrerin. Die Radlerin stürzte und wurde verletzt.
Helbra- Sonntag kurz nach 02.00 Uhr befuhr ein Autofahrer die Hauptstraße in Helbra in Richtung Wimmelburg. Beim Abbiegen in die Mittelstraße kam der Wagen von der Fahrbahn ab. Anschließend kollidierte er mit einem Straßenschild. Auch eine Straßenlaterne und ein Schaukasten wurden beschädigt. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem Fahrzeugführer verlief positiv. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt. Der Führerschein des 35-Jährigen wurde sichergestellt.
Halle (Saale)
Viel Lärm um Nichts
Samstagnachmittag kam die Polizei in der Leipziger Chaussee zum Einsatz. Dort kam es aufgrund einer Meinungsverschiedenheit zwischen Fahrzeuginsassen und einer weiteren Gruppierung. Grund hierfür war das Überspringen der Reihenfolge an den dortigen Waschboxen.
Im Zuge dieser Meinungsverschiedenheit kam es zu Bedrohungen und Beleidigungen gegenüber der Personengruppe. Eine Gefährderansprache wurde durchgeführt. Im Rahmen der polizeilichen Bearbeitung des Sachverhaltes beruhigten sich alle Personen und entschuldigten sich.
Körperverletzung
In der Kreuzerstraße in Halle (Saale) kam es am Samstag gegen 23.30 Uhr zu einer Körperverletzung. Zwei Männer waren aneinandergeraten und ein Beteiligter sprühte dem Anderen Tierabwehrspray in das Gesicht. Dadurch erlitt dieser einer Augenreizung.
Verkehrsunfälle
Samstag kurz vor 10.00 Uhr kam es in Halle (Saale), Trothaer Straße zu einem Auffahrunfall, an dem drei Fahrzeuge (2x PKW, 1x Transporter) beteiligt waren. Personen wurden nicht verletzt, an allen Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Eine Autofahrerin befuhr die Heideallee in Halle (Saale) und wollte über den Hubertusplatz fahren. Dabei kam es gegen 11.45 Uhr am Samstag zum Zusammenstoß mit einer Straßenbahn der Linie 5. Personen kamen nicht zu Schaden, es war Sachschaden entstanden.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)
Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de