Polizeimeldungen Polizeirevier Salzlandkreis
Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen
Bernburg (Brand in einem Industriegebäude), Aschersleben (Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus), Staßfurt (Brand eines leerstehenden Wohnhaus), L 63 bei Colno (VU eines Pferdegespanns), K 1374 bei Güsten (VU mit einer schwerstverletzten Person), B 81 Egeln (Geschwindigkeitskontrolle)
Bernburg (Brand in einem leerstehenden Industriegebäude)
Am Freitagabend wurde der Brand an einem Objekt an der Landstraße zwischen Bernburg und Gröna gemeldet. Vor Ort konnte das Feuer in einer Halle auf dem Industriegelände „Alte Ziegelei“ festgestellt werden. Hier brannte ein Reifenstapel. Ein Zeuge bemerkte hier das Entfernen von 3 jungen männlichen Personen mit Fahrrädern. Diese konnten jedoch nicht mehr angetroffen werden. Die hinzugezogene Feuerwehr löschte den Brand ab. Der Brandort ist für die kriminaltechnische Untersuchung beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Aschersleben (Brand in einem Keller eines Mehrfamilienhauses)
Am Freitagabend wurde ein Brand in einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Curthstraße gemeldet. Ein Zeuge bemerkte hier eine dunkelgekleidete männliche Person aus dem Hauseingang rennen. Es kam kurz darauf zu einem Knallgeräusch und der Rauchentwicklung. Die eingetroffene Feuerwehr begab sich an den Brandort. Hier wurde festgestellt, dass Kleidungsstücke in Brand gesetzt waren und durch das Feuer die Wasserleitung beschädigt wurde. Dadurch löschte sich das Feuer von selbst. Der Bereich wurde nach Belüftung polizeilich beschlagnahmt. Die Ermittlungen am Brandort werden am Montag durch die Kriminalpolizei aufgenommen. Die Wohnungen sind aufgrund der geplatzten Wasserleitung und nicht vorhandenen Stroms zurzeit nicht bewohnbar. Der eingetretene Schaden wird vorläufig auf ca. 20.000 Euro geschätzt.
Staßfurt (Brand eines leerstehenden Wohnhauses)
Am Samstagmorgen wurde ein Brand eines leerstehenden Wohnhauses in der Krummen Straße gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei brannte es im Obergeschoss. Die eingetroffene Feuerwehr begann mit den Löscharbeiten. Durch Zeugen wurde bekannt, dass das Wohnhaus leerstehend ist und sich im Eigentum der Stadt Staßfurt befindet. Hier traf ein Vertreter ebenfalls am Brandort ein. Nach dem Löschen wurde der Brandort für eine weitere kriminaltechnische Untersuchung beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an.
L 63, Höhe Abzweig Colno (Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person)
Am Samstagmittag befuhr ein 72-jährige Calbenser mit seinem Pferdefuhrgespann die L 63 aus Richtung Sachsendorf in Richtung Calbe (Saale). Auf Höhe des Abzweiges Colno kam ihm ein Traktor entgegen. Dieser verlangsamte seine Fahrt bereits aufgrund des Scheuens des Pferdes. Trotz dessen ging das Pferd durch und zog das Gespann nach rechts in den Graben, wo es sich überschlug. Der Gespannführer wurde dabei so schwer verletzt, dass er mittels eines Rettungshubschraubers in die Uniklinik Magdeburg geflogen wurde. Das Pferd konnte im Anschluss an einen Bekannten übergeben werden. Die L 63 war für 2 Stunden voll gesperrt und wurde um 14:00 Uhr nach Abschluss der Bergungsarbeiten wieder für den Verkehr freigegeben.
K 1374, zwischen Abfahrt A 14 und Ortseingang Güsten (Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person)
Am Samstagabend gegen 23:45 Uhr befuhr ein 45-jähriger Ilberstedter die K 1374 aus Güsten in Richtung Auffahrt BAB 36, als plötzlich ein Tier auf der Fahrbahn stand. Der Fahrer des BMW versuchte auszuweichen, geriet ins Schleudern und überschlug sich mehrfach. Der Fahrer wurde mit schwersten Verletzungen in eine Spezialklinik nach Halle verbracht. Die Unfallstelle wurde für die Unfallaufnahme drei Stunden gesperrt.
Egeln (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Samstag, zwischen 09:00 und 17:30 Uhr, an der B 81 Kreuzung B 180, eine Geschwindigkeitsmessung in Fahrtrichtung Magdeburg und Halberstadt durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. Im Messzeitraum passierten 4911 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 218 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 218 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeld- bzw. Bußgeldbescheid zugesandt. Der Schnellste wurde mit 120 km/h gemessen.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de