Polizeimeldung des Polizeireviers Halle (Saale)
Verkehrsunfallbilanz des Polizeireviers Halle (Saale) für das Jahr 2024
Meldung vom Montag:
Im Jahr 2024 ereigneten sich insgesamt 7.225 Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeirevieres Halle (Saale). Hier ist ein Anstieg von 3,2% gegenüber dem Jahr 2023 zu verzeichnen.
Verkehrsunfälle mit Personenschaden ereigneten sich insgesamt 945 im Zuständigkeitsbereich des Polizeirevieres Halle (Saale). Dies sind 43 Verkehrsunfälle (+4,8 %) mehr gegenüber dem Jahr 2023.
1.009 Personen wurden bei Verkehrsunfällen leicht verletzt. Ge-genüber dem Jahr 2023 ist hier eine Senkung von 10,6% festzustel-len.
Bei Verkehrsunfällen mit schwer verletzten Personen ist eine Sen-kung von 14,9% zu verzeichnen. Dies waren 18 schwerverletzte Personen weniger als im Jahr 2023.
Für das Stadtgebiet Halle (Saale) werden in der Verkehrsunfallsta-tistik im Jahr 2024 keine getöteten Personen (+4 Personen gegen-über 2023) geführt.
Die Hauptunfallursachen 2024 waren:
1. Wenden und Rückwärtsfahren (= 1.479 Verkehrsunfälle), das sind plus 47 Verkehrsunfälle gegenüber 2023;
2. ungenügenden Sicherheitsabstandes (= 776 Verkehrsun-fälle), das sind plus 31 Verkehrsunfälle gegenüber 2023;
3. Nebeneinander- oder Vorbeifahren (= 515 Verkehrsunfälle), das sind plus 86 Verkehrsunfälle gegenüber 2023;
4. Nichtbeachten von Vorfahrts- bzw. Vorrangregelungen (= 393 Verkehrsunfälle), das sind minus 40 Verkehrsunfälle ge-genüber 2023;
5. falsches Verhalten beim Abbiegen (= 214 Verkehrsunfälle), das sind plus 41 Verkehrsunfälle gegenüber 2023;
6. unangepasster Geschwindigkeiten (= 209 Verkehrsunfälle), das sind plus 25 Verkehrsunfälle gegenüber 2023;
7. Wildunfälle (= 182 Verkehrsunfälle), das sind plus 20 Ver-kehrsunfälle gegenüber 2023;
8. Alkohol- und Drogeneinfluss (= 156 Verkehrsunfälle), das sind plus 12 Verkehrsunfälle gegenüber 2023.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail: presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de