Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 20.05.2025 bis 21.05.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage - "Wildunfall" - "Geschwindigkeitskontrolle" - "Verkehrsprävention in Kitas" - "Geschwindigkeitskontrolle"
Wildunfall
Elbe-Parey OT Neuderben, L54, 20.05.2025, 22:10 Uhr
Der Polizei wurde ein Wildunfall auf der L54 zwischen Neuderben und Derben gemeldet. Der Fahrer eines Pkw Mazda befuhr die Straße, als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn rannte. Ein Zusammenstoß war unvermeidbar. Das Reh wurde dabei verletzt. Mit einem Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten, wurde das Tier von seinem Leiden erlöst.
Geschwindigkeitskontrolle
Möckern, Hohenziatzer Chaussee, 21.05.2025, 07:50 Uhr
Polizeibeamte kontrollierten am Mittwochmorgen die Geschwindigkeit auf der Hohenziatzer Chaussee. Erlaubt sind auf dieser Strecke 50km/h. Bei fast 60 passierenden Fahrzeugen mussten vier Fahrzeugführer in die Kontrollstelle, da sie zu schnell unterwegs waren. Der schnellste Fahrer wurde mit 74 gemessen.
Verkehrsprävention in Kitas
Elbe-Parey OT Parey, 19.05.2025, OT Derben, 21.05.2025
Die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Elbe-Parey führten mit Unterstützung weiterer Regionalbereichsbeamten aus Jerichow und Genthin bei den Vorschülern der Kindergärten „Sonnenschlößchen“ in Parey und „Elbschlümpfen“ in Derben, die Fahrradprüfung durch. Die Kinder, die demnächst den Weg zur Schule antreten werden, wurden hinsichtlich des Aufbaus eines verkehrssicheren Fahrrades, der Verkehrszeichen und dem Verhalten im öffentlichen Straßenverkehr zunächst theoretisch geschult, bevor dies dann praktisch geprüft wurde. Die Prüfung wurde jeweils im öffentlichen Verkehrsraum, in ein einem abgesperrten Bereich, durchgeführt, wo das vorschriftsmäßige Verhalten geprüft wurde. Auch eine Ampelanlage kam zum Einsatz, die den Kindern ein vorschriftsmäßiges Verhalten abverlangte. Die 15 Kinder der Kita „Sonnenschlößchen“ und 18 „Elbschlümpfe“ haben die praktischen Prüfungen bestanden. Dankenswerterweise stellte eine Familie eines ehemaligen Kindergartenkindes aus Derben, den Strom für die Ampelanlage zur Verfügung.
Geschwindigkeitskontrolle
Möser, Thälmannstraße, 21.05.2025, 08:40 Uhr bis 12:40 Uhr
Aufgrund von massiven Bürgerbeschwerden zu hohem Verkehrsaufkommen und überhöhter Geschwindigkeit auf der Umleitungsstrecke, kam der Messwagen der Polizei zum Einsatz. Anlässlich der Baumaßnahme auf der B1, ist lediglich für Anwohner bzw. Anlieger ein Umfahren der Baustelle über den Kirschweg bzw. den Kiesweg möglich.
Es wurde der Verkehr in Richtung Kirschweg gemessen. Maximal 30km/h sind vorgeschrieben. Der Messwagen registrierte in diese Fahrtrichtung 364 Pkw und 9 Lkw. Unter diesen Verkehrsteilnehmern wurden 62 Verstöße festgestellt, wobei sich 52 im Verwarngeld- und 10 Verstöße im Bußgeldbereich bewegten. Der schnellste Verkehrssünder auf dieser Strecke war ein ortsansässiger Bürger, der mit 62km/h gemessen wurde und demnach einen Bußgeldbescheid zugeschickt bekommt.
Die Anzahl von Fahrzeugen in Richtung B1 wurde mit 376 registriert. Auch hier wurden über 70 Geschwindigkeitsmessungen zwischen 40 und 60km/h erfasst. Diese Messungen können jedoch wegen des fehlenden Frontfotos nicht verwendet werden.
Die Polizei wird weiterhin Kontrollen, ob Anliegerverkehr oder Geschwindigkeitskontrollen, an den Umfahrungen der Möseraner Baustelle durchführen.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de