Polizeimeldung: 158/2025
Halberstadt, den 26.05.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Traktor und Zaunteile entwendet – Zeugen gesucht (Harzgerode OT Güntersberge) - Brand eines Wohnwagens (Osterwieck OT Veltheim) - Körperverletzungsdelikt – Polizei bittet um Hinweise (Quedlinburg) - Fahrer flüchtet vor Verkehrskontrolle – Polizei bittet um Hinweise (Wernigerode) - Geschwindigkeitskontrolle auf der B244a (Wernigerode)

Traktor und Zaunteile entwendet – Zeugen gesucht     
Harzgerode OT Güntersberge – Im Zeitraum vom 23. Mai 2025, 15:00 Uhr, bis zum 26. Mai 2025, 06:30 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Grundstück sowie den dortigen Werkhallen im Stolberger Weg.        
Nach derzeitigen Erkenntnissen entwendeten die Täter u. a. einen Traktor des Herstellers „Iseki“ mit Mähwerk im Wert von rund 10.000 Euro. Zudem wurden Zaunelemente im vierstelligen Eurobereich gestohlen. Der Schadenswert beläuft sich insgesamt auf einen fünfstelligen Betrag.       
Eingesetzte Polizeibeamte suchten nach Spuren und leiteten Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls ein.           
Sachdienliche Hinweise zur Tat, zu tatverdächtigen Personen oder zum Verbleib des Diebesguts nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier entgegen:       
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben

Brand eines Wohnwagens 
Osterwieck OT Veltheim
– Am 25. Mai 2025 geriet gegen 16:00 Uhr ein auf einem unbewohnten Grundstück in der Burgstraße abgestellter, leerstehender Wohnwagen in Brand.       
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand habe sich das Fahrzeug durch den fahrlässigen Umgang eines 16-Jährigen mit pyrotechnischen Erzeugnissen entzündet.
Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand zügig, konnte jedoch nicht verhindern, dass der Wohnwagen vollständig niederbrannte.     
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.    
Die Polizei beschlagnahmte den Brandort und leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ein.

Körperverletzungsdelikt – Polizei bittet um Hinweise   
Quedlinburg – Am 26. Mai 2025 soll gegen 01:20 Uhr ein 34-jähriger Mann im Bereich der Straße An der Walze durch mehrere bislang unbekannte Personen körperlich angegriffen und dabei verletzt worden sein.    
Nach derzeitigem Ermittlungsstand sei der Mann zu Fuß unterwegs gewesen, als er in Höhe eines dortigen Amtsgebäudes von mehreren dunkel gekleideten Personen mit bislang unbekannten Gegenständen angegriffen wurde. Die Täter sollen sich anschließend in unbekannte Richtung entfernt haben.
Der 34-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte transportierten ihn in ein Krankenhaus.        
Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren u. a. wegen gefährlicher Körperverletzung ein.
Die Personenbeschreibungen lauten wie folgt:

Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder über das elektronische Polizeirevier unter folgendem Link:         
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

Fahrer flüchtet vor Verkehrskontrolle – Polizei bittet um Hinweise   
Wernigerode – Am 25. Mai 2025 gegen 16:15 Uhr versuchte sich ein bislang unbekannter Fahrer einer Verkehrskontrolle zu entziehen und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit durch mehrere Stadtbereiche.           
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand beabsichtigten Polizeibeamte im Dornbergsweg einen VW Golf aufgrund eines augenscheinlich abgelaufenen Kurzzeitkennzeichens zu kontrollieren. Beim Erblicken des Funkstreifenwagens beschleunigte der Golf-Fahrer stark, missachtete die Anhaltesignale der Beamten und flüchtete unter anderem über den Seigerhüttenweg, die Schmatzfelder Straße und den Kratzensteinring, wo ein bislang unbekannter PKW verkehrsbedingt stark abbremsen musste. Die Flucht führte anschließend über mehrere unbefestigte Wege entlang der A36 in Richtung Kupferhammer und von dort zurück zur Rothen Mühle. Währenddessen überfuhr der Fahrer u. a. eine rote Ampel und missachtete Vorfahrtsregelungen. Im Bereich der Rothen Mühle konnte der PKW nicht mehr festgestellt werden.          
Gesucht wird ein mattschwarzer VW Golf mit Unfallschaden an der Fahrerseite und mehreren Aufklebern auf der Heckscheibe. Der Fahrer wird als korpulent mit kurzen dunklen Haaren und dunkler Oberbekleidung beschrieben. Im Fahrzeug befand sich ein weiterer männlicher Insasse.  
Die Polizeibeamten leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ein.   
Sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu tatverdächtigen Personen nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier entgegen:   
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben

Geschwindigkeitskontrolle auf der B244a          
Wernigerode
– Am 26. Mai 2024 führten Beamte in der Zeit von circa 06:30 Uhr bis 11:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 244a an der Auffahrt zur Autobahn 36 durch.          
46 Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Davon fallen 19 Verstöße in den Bereich des Verwarngeldes. 27 Verstöße liegen im Bußgeldbereich.        
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug in zwei Fällen 96 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhren die Fahrzeugführer aus dem Landkreis Harz und der Stadt Wolfsburg somit 43 km/h zu schnell. Diese müssen mit einem Bußgeld von 320 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.

In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Verkehrsvorschriften zu beachten, die eigene Fahrweise und das Tempo der jeweiligen Verkehrssituation anzupassen und so aktiv zur Steigerung der Verkehrssicherheit aller beizutragen.    

Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.dvr.de/praevention/kampagnen/runter-vom-gas

 

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung