Polizeimeldungen Polizeirevier Stendal
Berichtszeitraum 26.05. - 27.05.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Geschwindigkeitskontrolle" "Erdbeeren entwendet" "Mit Fahrrad unter Alkoholeinfluss" "Fahren ohne Fahrerlaubnis"
Geschwindigkeitskontrolle
B 189 in Richtung Stendal, 26.05.2025
Am Montag wurde auf der Bundesstraße 189 auf Höhe der Ortslage Rochau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden 40 Fahrzeuge festgestellt, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h überschritten haben. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 106 km/h festgestellt.
Erdbeeren entwendet
Stendal, Dahrenstedter Weg, 26.05.2025
Durch eine bislang unbekannte Täterschaft wurde der Zaun zu einem Obst- und Gemüsefeld beschädigt, um anschließend mehrere Kilogramm Erdbeeren von dem Gelände zu entwenden. Insgesamt ist ein Schaden im mittleren dreistelligen Bereich entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Mit Fahrrad unter Alkoholeinfluss
Seehausen, Große Brüderstraße, 27.05.2025, 09:30 Uhr
Am Dienstagmorgen wurde der Polizei eine männliche Person in der Großen Brüderstraße in Seehausen gemeldet, welche stark betrunken scheint. Vor Ort konnten die Polizeibeamten den 35-Jährigen feststellen. Weiterhin stellte sich heraus, dass der 35-Jährige kurz zuvor mit einem Fahrrad in die Große Brüderstraße gefahren ist. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von1,75 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Klietz, Rathenower Straße, 27.05.2025, 10:20 Uhr
Ein 44-Jähriger befuhr die Rathenower Straße in der Ortslage Klietz mit einem Personenkraftwagen Renault. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde dem 44-Jährigen untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragte für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 193 oder +49 3931 685 252 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de