Polizeimeldung: 149 / 2025
Dessau-Roßlau, den 27.05.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 26.05.2025 bis 27.05.2025

Kriminalitätslage

Betrug

Einen Betrug zu ihrem Nachteil zeigte eine 41-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Sie hatte am 24. Mai 2025 auf einer Verkaufsplattform im Internet elektrisches Angelzubehör entdeckt, und wollte dieses käuflich erwerben. Durch den vermeintlichen Verkäufer wurde sie gebeten, den Kauf über einen Bezahldienstleister abzuwickeln. Dies tat die Geschädigte und überwies mehr als 150 Euro, ohne jedoch den Käuferschutz in Anspruch zu nehmen. Nach der Bezahlung stellte sie fest, dass die Anzeige sofort gelöscht wurde. Auf den Versuch einer Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer erfolgte keinerlei Reaktion. Bisher wurde weder die Ware geliefert, noch das Geld zurückerstattet.

Diebstahl

Baumaterialien entwendeten unbekannte Täter vom Außengelände eines Einkaufsmarktes im Tornauer Weg. Dies teilte ein Verantwortlicher der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mit. Vor Ort wurde bekannt, dass unbekannte Täter zwischen dem 24. Mai 2025, 14:30 Uhr und dem 26. Mai 2025, 07:30 Uhr Baumaterialien im Wert von über 4.000 Euro, die auf der Freifläche vor dem Markt gelagert waren, entwendeten.

Betrug

Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 78-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er gab an, dass er am 25. Mai 2025 einen Anruf von einer ihm unbekannten Telefonnummer bekam. Nachdem der Geschädigte das Gespräch entgegennahm, stellte sich der Anrufer als Bankmitarbeiter vor und sprach von zwei verdächtigen Überweisungen im Wert von jeweils knapp 25.000 Euro, die vom Konto des Geschädigten abgebucht werden sollen. Der Geschädigte gab an, dass er diese Überweisungen nicht veranlasst habe. Der vermeintliche Bankmitarbeiter kündigte eine Rückbuchung an. Kurz darauf erhielt der Geschädigte eine TAN-Anfrage über genau den zuvor angeblich abgebuchten Geldbetrag. In dem Glauben er bestätigt mit der TAN-Eingabe die Rückbuchung, gab er diese Nummer ein. Nach der Eingabe bekam er dann eine SMS, in der ihm die erfolgreiche Rückbuchung bestätigt wurde. Dass der Geschädigte durch die Eingabe der TAN mutmaßlich eine unberechtigte Überweisung autorisierte, wurde ihm erst im Nachhinein bewusst. Da waren die knapp 25.000 Euro bereits von seinem Konto abgebucht. Um einen noch größeren Schaden zu vermeiden, sperrte der Geschädigte umgehend seine Geldkarte, sowie seine Konten.

Fahrraddiebstahl

Den Diebstahl seines Fahrrades zeigte ein 54-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben hatte er das Fahrrad am 22. Mai 2025 gegen 20:00 Uhr im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Augustenstraße abgestellt und mit einem Kettenschloss gesichert. Als er am 25. Mai 2025 gegen 18:00 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter das Fahrrad entwendet hatten. Den entstandenen Schaden bezifferte der Geschädigte mit etwa 400 Euro.

Trunkenheit im Verkehr

Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Roßlauer Waldstraße einen PKW Volkswagen fest. Dieser wurde im Mühlenbuschweg angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Weiterhin stellten sie bei der Kontrolle Alkoholgeruch in der Atemluft des 49-jährigen Fahrers fest und führten mit ihm einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von über einem Promille. Zudem reagierte ein durchgeführter Betäubungsmittelschnelltest positiv. Die daraufhin notwendige Blutprobenentnahme wurde in einem Krankenhaus durch einen Arzt durchgeführt. Dem Beschuldigten untersagten die Polizeibeamten die Weiterfahrt und fertigten die entsprechenden Strafanzeigen.

 

Verkehrslage

Aufgefahren

Eine 35-jährige Fahrerin eines PKW Tesla befuhr am 26. Mai 2025 gegen 08:25 Uhr die Damaschkestraße in Richtung Heidestraße. Als sie verkehrsbedingt warten musste, fuhr ein 70-jähriger Fahrer eines PKW Daimler auf. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 17.000 Euro.

Kollision im Kreisverkehr

Am 26. Mai 2025 gegen 15:20 Uhr hatte ein 79-jähriger Fahrer eines PKW GM Korea die Absicht, in den Kreisverkehr aus Richtung Wolfgangstraße einzufahren. Dabei kam es zur Kollision mit einem dort fahrenden PKW Volkswagen einer 46-jährigen Fahrzeugführerin. Es entstand Sachschaden von circa 6.000 Euro.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung