Polizeimeldung: 139/ 2025
Salzwedel, den 13.06.2025

Polizeimeldungen PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 12.06.2025 bis 13.06.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Brand in Jahrstedt" "Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall" "Geschwindigkeitskontrollen" "Kontrollwoche „Alkohol und Drogen“ " "Ankündigung Präventionsmobil des Landeskriminalamtes in Kalbe"

Brand in Jahrstedt

Jahrstedt, Marschweg, 12.06.2025, 15:35 Uhr

Um 15:35 Uhr wurde gestern ein Brand an einem Waldrand in Jahrstedt gemeldet. 21 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr kamen mit 6 Fahrzeugen zum Einsatz und löschten den Brand. Insgesamt brannte eine Fläche von etwa 20 x 20 Meter. Der Schaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt.

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Salzwedel, B71, 12.06.2025, 17:50 Uhr

Ein 85-jähriger Mann befuhr im Peugeot die B71 vom Fuchsbergkreisel in Richtung Ortseingang Salzwedel. Etwa 100 Meter vor der Einmündung zur Winckelmannstraße geriet das Fahrzeug in den Gegenverkehr und kollidierte seitlich mit einer Kia-Fahrerin (57).  In der Folge schleuderte der Kia in den Gegenverkehr und stieß mit einem Opel-Fahrer (31) zusammen. Die Frau im Kia und der Mann im Opel wurden leichtverletzt und durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus Salzwedel verbracht. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppdienste geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Bundesstraße 71 blieb auf Höhe der Unfallstelle für circa 45 Minuten vollgesperrt. 

Geschwindigkeitskontrollen

Kunrau, Neuferchauer Straße, 12.06.2025, 13:30 bis 14:30 Uhr

55 Fahrzeuge wurden im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle vor der Grundschule in Kunrau überprüft. Ein Fahrer fuhr bei erlaubten 50 km/h mit 69 km/h und muss nun mit einem Bußgeld rechnen.

Arendsee, Lüchower Straße, 13.06.2025, 08:00 bis 09:00 Uhr

Zwei Fahrer verstießen im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in Arendsee gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Insgesamt passierten 48 Fahrzeuge die Messstelle in der Lüchower Straße. Der schnellste Fahrer wurde mit 77 km/h gemessen.

Kontrollwoche „Alkohol und Drogen“

Altmarkkreis Salzwedel, 16. bis 22.06.2025

Das Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel beteiligt sich vom 16. bis 22. Juni 2025 an der europaweiten ROADPOL Kontrollwoche „Alkohol und Drogen“. Mit dem Ziel die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen, werden daher verstärkte Verkehrskontrollen zur Bekämpfung und Verhinderung von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr stattfinden. Im Jahr 2024 ereigneten sich im Altmarkkreis Salzwedel 52 Verkehrsunfälle unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Betäubungsmitteln. Weiterhin wurden 113 folgenlose Trunkenheitsfahrten, also Fahrten ohne Unfallgeschehen, festgestellt. Zusätzlich stoppten Polizeibeamte 37 Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und 8 unter Mischkonsum von Alkohol und Drogen.

Ankündigung Präventionsmobil des Landeskriminalamtes in Kalbe:

Am Sonntag den 15.06.2025 befindet sich das Präventionsmobil des Landeskriminalamtes in der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 13:00 Uhr in Kalbe auf dem Sportplatz. Hier kann man sich zu allen kriminalistischen Themen gebührenfrei beraten lassen. Besonders das Thema Einbruchs- und Diebstahlsschutz steht im Fokus der beratenden Beamten. Zu diesem Thema sind auch entsprechende Ausstellungsstücke vorhanden.

(FH)

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung