Polizeimeldungen des Polizeireviers Saalekreis
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Meldungen vom Freitag:
Führerschein sichergestellt nach Wildunfall
Wettin-Löbejün – Eine 42 Jahre alte Frau kam gestern Abend kurz vor 21 Uhr auf der Kreisstraße 2125 vor Nauendorf mit einem PKW VW nach links von der Fahrbahn ab. Sie gab an, dass mehrere Rehe vor ihr die Straße gequert haben und sie ausweichen musste. Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde Alkoholgeruch bei der Dame festgestellt, eine Atemalkoholprobe ergab vor Ort 1,17 Promille. Die Frau wurde zu einer Polizeidienststelle zwecks Blutprobenentnahme verbracht und der Führerschein im Anschluss sichergestellt. Um die Bergung des Fahrzeuges kümmerte sich die informierte Halterin des PKW eigenständig.
Betrugsversuch
Braunsbedra – Am Donnerstagnachmittag informierte eine Zeugin die Polizei, dass zwei unbekannte männliche Personen in der Nachbarschaft klingeln und bei älteren Leuten versuchen „Türklinkengeschäfte“ durchzuführen. Eine Funkstreifenbesatzung konnte die Männer, sowie die Anruferin antreffen. Es folgte eine Identitätsfeststellung, die Sachverhaltsprüfung und Aufnahme einer Strafanzeige wegen versuchten Betruges. Hierzu wurden auch Fotos zu erkennungsdienstlichen Maßnahmen vor Ort durchgeführt und die Männer anschließend vor Ort entlassen.
Zusammenprall im Einmündungsbereich
Merseburg – Am Freitag gegen 11:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Linienbus. Die Fahrzeuge kollidierten im Bereich der Einmündung Nulandtplatz zur Nulandtstraße, als beide Fahrzeuge aus unterschiedlichen Richtungen den Knoten befuhren. Hierbei verletzten sich beide Fahrer leicht. Der Busfahrer wurde vorsorglich zur weiteren Untersuchung ins Klinikum verbracht. Zu den genauen Umständen des Verkehrsunfalles hat das Polizeirevier die Ermittlungen aufgenommen. Die Schadenshöhe wurde zunächst jeweils auf ca. 5.000,- € geschätzt.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Saalekreis
Hallesche Straße 96-98
06217 Merseburg
Tel: (03461) 446-204
Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de